Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba 18MZ bilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo,

    komme gerade von einem geplanten 17min. Testflug mit meinem Elaporbomber (Multiplex TwinStarII) zurück.
    Leider musste ich den Flug nach 10min. vorzeitig abbrechen.
    Nein - nicht weil der Sender T-18MZ versagte. Mir sind einfach die Finger fast eingefroren.

    Sender funktionierte mit R6014FS 1A, bin bis Sichtgrenze geflogen (und ich sehe sehr gut).
    Alles verlief Reibungslos. So wie erwartet!

    @Burki
    Nachdem ich gelesen habe, dass bei dir heute Morgen die Telemetrie nicht übertragen wurden,
    habe ich es auch gleich getestet.
    Bei meinem Sender sofortige Anzeige vorhanden. Also ohne Probleme!


    Generell kann ich nach über 4 Betriebsstunden sagen, dass mein Sender ohne Probleme funktioniert.

    Nochmalige subjektive/objektive Beurteilung nach 4 Betriebsstunden:
    Verarbeitung: 1-
    Handhabung: 1+
    Akkulaufzeit: 1+
    Schwerpunkt: 1-
    Wiederkauf einer T-18MZ: Sofort!
    Würde ich wieder zur T-14MZ zurück wollen. Niemals!


    Wenn jetzt noch ein paar Updates folgen, u.a. im Kreiselmenü.
    So dass man auch dieses Menü hat (Quelle von Futaba),


    wäre es eine feine Sache.

    LG,
    Gottfried

    Kommentar


    • Sodele

      Empfänger noch einmal über die Anlage gebunden - wie weiland bei der T14 - Empfängerantenne um die Senderantenne gewickelt und schon ging es. Die Empfänger -ID ist nun übertragen worden und die Telemetrie funktioniert!!

      Grüsse

      Gero

      Kommentar


      • Hallo Leute

        Ich habe zwei Fragen und hoffe jemand weiss bescheid. Wird nebst der externen Spannung (Volt) auch die verbrauchte mAh Kapazität über die Telemetrie angezeigt respektive gibt es oder wird es einen Sensor für das geben analogl der von der IISI Telemetrie?

        Was für direkt Einstellungen bietet die T18 im Kreisel Menü für das CGY 750 mehr als z.B. die T8?

        Danke schon im Voraus.

        Attila

        Kommentar


        • hallo

          die verbrauchte kapazität wird nicht angezeigt. z.zt. sind auch keine sensoren in D lieferbar, habe dahin gehend auch noch keinen sonsor gesehen.

          könnte man aber rechn. per software sicher machen. man müsste nur für jeden accu die anfangskapazität irgendwie angeben.
          Zuletzt geändert von burki; 29.12.2011, 20:30.
          Gruß Burki

          Kommentar


          • Hallo Burki,

            z.B. die neuen ROXXY-BL-Control Regler (S-BUS2) werden dann viele Telemetriinformationen übermitteln.
            Futaba selbst bringt ja auch noch verschiedene Sensoren raus. Sollten dann ab ca. März lieferbar sein.
            Und HIER kann man auch nochmal ein wenig lesen.

            LG,
            Gottfried



            Kommentar


            • hallo gottfried

              bei den roxxy reglern steht aber nichts von kapazität, wäre aber aus dem strom und der spannung zu errechnen.
              2012 wird spannend werden.
              Gruß Burki

              Kommentar


              • Zitat von burki Beitrag anzeigen
                ..
                bei den roxxy reglern steht aber nichts von kapazität, wäre aber aus dem strom und der spannung zu errechnen.
                ...
                Hi,

                hab den Rest nicht gelesen,

                Aber Kapazität wird nur aus Strom errrechnet.

                Im Regler muss die Kapazität gespeichert werden.

                Grüße

                Kommentar


                • klar, strom und zeit, wenn man die anfangkapazität angibt.
                  Gruß Burki

                  Kommentar


                  • Wieso so kompliziert?

                    Einzelzellen-Überwachung via Balancerkabel mit vorab definierter Unterspannung.
                    Wenn die erste Zelle diese Schwelle unterschreitet erscheint/tönt ein Warnsignal.
                    Die verbrauchte Kapazität wird nebenbei mitgezählt und kann am Ende ausgelesen werden.

                    Begründung:
                    Was hat es für einen Sinn, wenn ich einen älteren 5000/6S habe, der aber nur mehr 4500 mAh hergibt.
                    Mit der Unterspannung bin ich immer auf der sicheren Seite und muss nicht bei jedem Akku die Kapazität neu eingeben.
                    Müsste halt nur die Schwelle für NiMh, LiPo und LiFe umschalten können. Und mal ehrlich, wer fliegt bei einem Modell mit zwei oder mehr verschiedenen Akkutypen? Egal ob als Flug- oder Empfängerakku.
                    Und nebenbei kann man auch den Zustand der Zellen erkennen.
                    Joachim

                    Kommentar


                    • Hallo Burki,

                      bin nicht sicher, ob du diese robbe Präsentation schon kennst.

                      LG,
                      Gottfried

                      Kommentar


                      • Hallo Joachim,

                        gibt es so etwas schon auf dem Telemetriesektor, wo jede Zelle einzeln überwacht wird?
                        Ich kenne dies nur von einem LiPo Saver, der bis zu sechs Zellen überwacht und sobald eine Zelle 2.8V erreicht hat,
                        hat er die Leistung in kurzen Intervallen gedrosselt.

                        Aber robbe hat so eine Einzelspannung geplant. Siehe obige robbe Präsentation.

                        LG,
                        Gottfried
                        Zuletzt geändert von Sky; 29.12.2011, 21:44.

                        Kommentar


                        • Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                          gibt es so etwas schon auf dem Telemetriesektor, wo jede Zelle einzeln überwacht wird?
                          http://www.sm-modellbau.de/shop/prod...d=127&cPath=11
                          http://www.****model.cz/index.php?page=product&id=216
                          http://www.graupner.de/de/products/3...0/product.aspx
                          Zuletzt geändert von gnauck; 29.12.2011, 21:57.

                          Kommentar


                          • Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                            ... gibt es so etwas schon auf dem Telemetriesektor, wo jede Zelle einzeln überwacht wird?
                            Kann ich dir nicht sagen, da ich mich noch nicht akut mit Telemetriesensoren auseinandergesetzt habe.
                            Wäre aber logischerweise die einfachste und sicherste Art um den Akkuzustand zu überwachen.
                            Egal um welchen Typ oder (Lade-)Zustand des Akkus es sich handelt (Es soll ja schon vorgekommen sein, das Leute mit halbvollen Akkus losgeflogen sind ) ... und da hilft der exklusivste Timer nichts ...


                            Zitat von Sky Beitrag anzeigen
                            Aber robbe hat so eine Einzelspannung geplant. Siehe obige robbe Präsentation.
                            Ganz interessant der Flyer, von welchem Monat ist der, ... und mal abwarten was wann kommt.
                            Joachim

                            Kommentar


                            • Hallo Gero Adrian,

                              wo Du das "graue" Feld beim eintippen Deines Namens gesehen hast, hattest du da vorher Modell-Dateien von einer anderen Anlage importiert.
                              Wenn ja von welcher ?

                              Viele Grüße
                              Uwe

                              Kommentar


                              • hallo

                                eben wieder das problem.

                                anlage nach 12 h wieder eingeschaltet, keine rückmeldung, empfänger aber noch gebunden weil servo läuft!!!
                                erst nach einer neubindung kam die rückmeldung.

                                Beim einschalten der T18 ist diese sofort "da", wenn sie 12h aus war erscheint auf dem Screen "loading" und das booten dauer etwas länger.
                                Das kommt auch wenn man den Senderaccu mal länger abzieht.

                                Man kann den Einschaltsound individuell nach Modell festlegen. Wechselt man zwischen 2 Modellen( einmal mit einmal ohne Sound) ist dann plötzlich beim Wechsel der Ton leise, erst nach neubooten wird er wieder lauter.
                                Zuletzt geändert von burki; 30.12.2011, 08:35.
                                Gruß Burki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X