Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba 18MZ bilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hurra...unsere T18 ist da....
    http://www.facebook.com/photo.php?fb...0394308&type=1

    Kommentar


    • Die wird aber nochmal eingepackt und kommt untern Baum!
      LG, Klaus

      Kommentar


      • hallo

        jaja ich weiß , aber nun überlegt man doch wieder

        darum ein paar grundsatzfragen:

        bisher fasst 2,4 empfänger. wenn ich nun (doch) die t18 mit einem r7008sb nehme und man vorher einen 6014 benötigte kann man dann:

        1. 2 stück r7008sb nehmen, wegen der benötigen servozahl
        oder
        2. 1 stück r7008sb UND den alten 6014 belassen

        geht das? möchte natürlich meine digital servos belassen und keine sbus servos kaufen.
        wie werden diese 2 emfangstechniken verbunden oder werden eifach nur die servos auf die 2 aufgeteilt?
        Zuletzt geändert von burki; 22.12.2011, 21:18.
        Gruß Burki

        Kommentar




        • Hallo!

          Nein, geflogen hab ich noch nicht. Aber die Daten von die T14MZ sind problemfrei raufgespielt. Es waren ein 16 servo Grossegler, und eine 100cc Yak. Ich habe nur die obersten Schalter rechts- links umgetauscht, um dasselbe Setup wie bei die 14MZ zu bekommen.

          So weit viel Spass. Die Funke ist leichter, besser im Griff, und sehr schnell in aller Art. Starten (HOT) dauert 4-5 sekunden mit SD-karte. Kalt, ung. 7 Sek. Der Bildschirm hat eine Helle, und Kontrast, die man mit die 14MZ kaum vergleichen kann. Freut euch!
          Zuletzt geändert von johanngj; 22.12.2011, 22:04.

          Kommentar


          • 1. 2 stück r7008sb nehmen, wegen der benötigen servozahl
            Das sollte gehen. Alternativ könntest Du natürlich auch SBus Servos, oder einen SBus -> PWM Konverter einsetzen.

            2. 1 stück r7008sb UND den alten 6014 belassen

            geht das? möchte natürlich meine digital servos belassen und keine sbus servos kaufen.
            wie werden diese 2 emfangstechniken verbunden oder werden eifach nur die servos auf die 2 aufgeteilt?
            Nein das geht nicht. Der Sender kann entweder FASST oder FASSTest senden. Der R7008SB braucht das FASSTest Protokoll.
            CU, Egbert.

            Kommentar


            • danke egbert

              es soll den r7008sb in 2 ausführungen geben.
              auch eine fassttest/fasst version , der würde dann das fasst protokoll doch können, ob man den mit dem 6014 kombinieren kann und dann noch die rückmeldung hat?

              vermutlich alles unnötige gedanken wenn futaba auch noch einen grösseren empfänger für normale servos bringt!?
              oder den pwm adapter nehmen (den kannte ich noch nicht). denke das könnte "meine" lösung sein , 6014 raus r7008sb rein mit den adaptern und ALLE servos verwenden (?)
              Gruß Burki

              Kommentar


              • Hallo Burki.
                Ja mit dem R7008SB in Hybrid-Ausführung könnte es gehen. Ich hab aber bisher keinen in den Fingern gehabt. Wenn es wie bei den anderen SBus Empfänger so ist, dass die Anschlüsse entweder Kanal 1-8 oder Kanal 9-14(16) ausgeben, dann könnte so ein Mischbetrieb funktionieren. Leider ist ja Futaba bisher nicht sehr freigiebig mit detaillierten Informationen. Deshalb könnte es sehr gut sein, dass die T18MZ in der FASST Betriebsart auch nur 12+2 Kanäle übertragen kann. Dann könntest Du auch einfach weiter mit dem R6014 fliegen.
                CU, Egbert.

                Kommentar


                • Ich hoffe auch dass wir FASSTest-empfänger mit 18 PWM-ausgänge bekommen. Und gerne eine neue Akkuweiche von Emcotec auch mit 18x PWM, statt S-BUS(2).

                  Die Functionalität die SBUS servos bieten, brauch man ja kaum, wenn man schon eine 14/18MZ besitzt. Desshalb währen 18x PWM für mich besser.

                  On Topic: Der mittlere Drehknopf, lässt sich nicht "wegdrucken" wie bei die T14MZ. Statt reindrucken, kann man den als Druckknopf benutzen. "Bomben los"

                  Kommentar


                  • mein modell benötigt 12 kanäle, mehr nicht.
                    nur wenn man sich eine telemetrie anlage kauft möchte man auch die telemetrie haben.
                    darum komme ich um den r7008sb nicht drum herum.

                    so der gegenkonkurrent (sage nicht wer) ist erstmal storniert. als daumenflieger würde die anlage nicht gehen oder nur sehr "schwer", da ich nun die maße der knüppel bekam.
                    Zuletzt geändert von burki; 22.12.2011, 22:35.
                    Gruß Burki

                    Kommentar


                    • Hallo,
                      wer die Anleitung gelesen hat, wird glücklich sein mit 16 PWM-Ausgängen.
                      MfG Andy

                      Kommentar


                      • Zitat von Knaesus AG Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        wer die Anleitung gelesen hat, wird glücklich sein mit 16 PWM-Ausgängen.

                        gibt es das handbuch als download in deutsch irgendwo und wird ein deutsches handbuch mitgeleifert?

                        was hat 16pwm ausgänge UND eine rückmeldung?
                        dachte der r7008sb ist der z.zt. einzige empfänger der rückmeldung hat der hat doch "nur" 8 pwm ausgänge.
                        Zuletzt geändert von burki; 23.12.2011, 07:51.
                        Gruß Burki

                        Kommentar


                        • ist der goldene koffer im lieferumfang?
                          wo habt ihr gekauft , die die sie schon haben?

                          beim himmlichen ist es ja der original preis, rc toy z.zt. mit 2293 euro am günstigsten, nur nicht lieferbar.
                          Gruß Burki

                          Kommentar


                          • Der Koffer ist dabei. Hier in Norwegen kostet die Funke € 2575 incl. 25% MwSt.

                            Kommentar


                            • Ich habe die englische Anleitung gelesen. Bei der Modulation FASSTest 18CH können zwei Empfänger betrieben werden, der primäre gibt somit die Kanäle 1 bis 8 aus, der sekundäre 9 bis 16. Dies wird im Sender programmiert und bei den Empfängern werden die entsprechenden Modi ausgewählt. Ein Empfänger hat vier Modi.
                              MfG Andy

                              Kommentar


                              • dann müssten die empfänger nur lieferbar sein. aber das rollt je erst an....
                                kann mir mit dem sbus nicht mehr vorstellen das futaba noch weitere empfänger wie den r7008sb rausbringt.
                                die wollen ja ihren sbus am markt bringen, oder was meinst ihr?
                                Gruß Burki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X