Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba 18MZ bilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Servus Burki,

    hmm, dass es an der DE Software liegen kann, kann ich fast auch nicht glauben.
    Dieser hier (englische Software), hat ja auch schon Telemetrie.

    LG,
    Gottfried

    Kommentar


    • Zitat von fun-flyer Beitrag anzeigen
      Hallo



      Eingeschaltet wie in der Beschreibung angegeben hast du die Funktion aber schon ???
      Leg einfach mal ein neues Modell an .
      Laut Aussage eines Bekannten der mit zu den Testern gehörte funzt das nämlich.
      War allerdings keine robbe Anlage
      wenns keine von robbe war, was dann?
      Gruß Burki

      Kommentar


      • Zitat von Sky Beitrag anzeigen
        Servus Burki,

        hmm, dass es an der DE Software liegen kann, kann ich fast auch nicht glauben.
        Dieser hier (englische Software), hat ja auch schon Telemetrie.

        LG,
        Gottfried
        dann weiß ich nicht was man da noch einstellen muss damit die TELEMETRIEWARNUNG kommt?

        Empfänger ist verlinkt
        Telemetrie: INA und auch AUS gewählt sowie Vibration
        Schaltschwelle gesetzt

        mehr ist doch nicht einzustellen.
        Gruß Burki

        Kommentar


        • Hallo T 18 Besitzer,

          hab gerade einmal versucht, das Telemetrie Warnproblem nachzuvollziehen.
          Folgende Konstellation:
          neues Modell generiert, Motorflieger, 2 Querruder, normales Leitwerk.
          Modulation Fassttest 18
          Empfänger gebunden und verlinkt.
          Telemetrie Alarm auf Empfängerspannung von "inh" auf "aus" Schwelle 4,4 V
          zusätzlich Vibrationsalarm aktiviert
          Empfänger über Labornetzteil mit Spannung versorgt,
          einige Servos angeschlossen und die Spannung auf 5 V gestellt.
          Alles spielt, Sender ist ruhig
          Empfängerspannung wird im Display angezeigt.
          Dann Spannung reduziert, die Anzeige im Sender folgt der Anzeige
          im Netzteil korrekt.
          Auf Schwelle 4,4 V gefahren, der Sender spielt, ist ansonsten ruhig.
          Spannung weiter reduziert, bei 4,36 V schlägt der Sender lauthals
          Alarm und bringt auch den Vibrationsalarm, macht nen Höllenlärm
          (Alarme auf ganz laut gestellt). Allerdings sehe ich nicht, was den
          Alarm ausgelöst hat (kommt hoffentlich mit dem nächsten Update).
          Habe dann im Menü "Telemetrie" geschaut, da steht der Zustand dann auf
          "ein" (echo.zulu hat richtig vermutet).
          Hab dann die Spannung wieder erhöht, ab 4,4 V ist wieder Ruhe, wieder reduziert,
          bei Erreichen der Schwelle wird es wieder laut. Das lässt sich beleibig wiederholen.
          Fazit:
          Dass der Alarm grundsätzlich nicht geht, ist nicht richtig. Bei mir klappt es, wie beschrieben....

          Schönen Tag noch
          Gruß
          Thomas

          (The sky is the Limit)

          Kommentar


          • danke thomas

            habe es nochmal probiert.

            accu 4,6v
            telemtrie AUS
            schaltschwelle 4,5v

            spannung sinkt auf 4,4v und es passiert nichts
            Zuletzt geändert von burki; 27.12.2011, 11:43.
            Gruß Burki

            Kommentar


            • Ich denke, das Problem bei burki bestand darin, dass er am laufenden System den Schwellenwert im Sender unter die aktuelle Spannung reduziert hat, obwohl die Spannung selbst unter den Schwellenwert fallen soll. So war es sozusagen künstlich gemacht und der Sender hat darauf nicht reagiert. Ist nur meine Vermutung als mögliche Erklärung.
              MfG Andy

              Kommentar


              • Andy,
                er schreibt aber, dass die Spannung unter den Schwellwert sinkt und nichts geschieht.....
                Gruß
                Thomas

                (The sky is the Limit)

                Kommentar


                • Seine Nachricht war noch nicht da, während ich meine schrieb.

                  Die Spannungen liegen dicht aneinander. Burki soll den Spannungsabfall realistischer simulieren.
                  MfG Andy

                  Kommentar


                  • so fehler gefunden!

                    die schaltschwelle muss bei mir deutlich (0,2-0,5V) unterschritten werden und dann auch für einige sekunden da bleiben.

                    danke für die tip, und telemetrie /alarm muss auch auf AUS sein.
                    stimmt habe den schwellenwert nur 0,2v niedriger gestellt
                    Zuletzt geändert von burki; 27.12.2011, 12:08.
                    Gruß Burki

                    Kommentar


                    • Zitat von burki Beitrag anzeigen
                      und telemetrie muss auch auf AUS (unlogisch) sein.
                      Das ist sogar sehr logisch, denn INA steht für "inaktiv". Denk einfach darüber, wie z.B zusätzliche D/Rs programmiert werden. Man schaltet erstmal ein D/R auf "active", D/R geht auf "aus". Nun ist ein Schalter zu zuordnen, mit dem ein- und ausgeschaltet wird, so geht die Anzeige auf "ein" bzw. "aus".
                      MfG Andy

                      Kommentar


                      • Zitat von Knaesus AG Beitrag anzeigen
                        Das ist sogar sehr logisch, denn INA steht für "inaktiv". Denk einfach darüber, wie z.B zusätzliche D/Rs programmiert werden. Man schaltet erstmal ein D/R auf "active", D/R geht auf "aus". Nun ist ein Schalter zu zuordnen, mit dem ein- und ausgeschaltet wird, so geht die Anzeige auf "ein" bzw. "aus".
                        futaba logic halt, aber stimmt nun wenn man es als ganze sieht ist es wieder logisch.
                        hoffentlich sind die kürzel in der deutschen anleitung dann auch mit erklärt.
                        Zuletzt geändert von burki; 27.12.2011, 12:24.
                        Gruß Burki

                        Kommentar


                        • Na bitte. Schön dass es sich nun geklärt hat. Hoffentlich bleiben wir von Kinderkrankheiten verschont. Futaba hatte ja lange genug Zeit diese zu finden. Nichts desto trotz kenne ich das auch aus der eigenen Softwareentwicklung. Man kann manchmal gar nicht so komplex denken wie manche Anwender es einfach tun.
                          CU, Egbert.

                          Kommentar


                          • Futaba darf sich keinen Flop erlauben. Ich habe gerade bei Towerhobbies nachgeschaut, da sind fünf Telemetriesensoren gelistet, Lieferdatum Ende Februar.
                            MfG Andy

                            Kommentar


                            • Zitat von Knaesus AG Beitrag anzeigen
                              Futaba darf sich keinen Flop erlauben. Ich habe gerade bei Towerhobbies nachgeschaut, da sind fünf Telemetriesensoren gelistet, Lieferdatum Ende Februar.
                              ganz schon heftig die Preise. Erfahrungsgemäß werden die Dollar Preise bei uns ja einfach 1:1 umgerechnet, teilweise noch mit einem kleinen Aufschlag.

                              Kommentar


                              • Zitat von gnauck Beitrag anzeigen
                                ganz schon heftig die Preise. Erfahrungsgemäß werden die Dollar Preise bei uns ja einfach 1:1 umgerechnet, teilweise noch mit einem kleinen Aufschlag.

                                178 Dollar für ein GPS Modul ist schon sehr heftig, aber vielleicht kann es ja auch sehr viel und ausserdem würde ich auf den Preis nicht wetten, da es ja noch nicht lieferbar ist. Bin mal gespannt, denke es wird ein äusserst interessantes und spannendes 2012 betreffend Telemetrie.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X