Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T-Rex 150 Einstellhilfe bitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Egbert kann das sein, das mit deiner umgerechneten Werten dann auch das Switchen der Kurven funktioniert??? Momentan mit dem Wechsel von Normal auf 3D hauts mir fast den Heli in den Boden. Ich muss mal deine Einstellung testen.

    Grüße Alex

    Kommentar


    • #32
      Hallo Alex.
      Was hast Du denn jetzt überhaupt eingestellt? Einen kleinen Ruck beim Umschalten der Drehzahlen gibt es schon, aber es kommt halt drauf an welche Drehzahlen und Pitchkurven verwendet werden. Ich habe meine Einstellungen so optimiert, dass man fast ruckfrei zwischen den Drehzahlen umschalten kann. Wenn man dann noch zur Umschaltung in einen Steigflug geht, dann merkt man gar nichts.
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #33
        So Moment:

        Alte Pitchkurve Normal: 44 52 75 84 93
        Alte Gaskurve Normal: 0 42 65 78 8

        Alte Pitchkurve Idle1: -100 -50 0 +50 +100
        Alte Gaskurve Idle1: 100 90 80 90 100

        Neue Pitchkurve Normal: -12 +4 +48 +68 +86 EgbertKurve
        Neue Gaskurve Normal: 0 42 65 78 80 EgberKurve

        Neue Pitchkurve Idle1: -100 -50 0 +50 +100 EgbertKurve
        Neue Gaskurve Idle1: 100 90 80 90 100 EgbertKurve

        Irgendwie bei der 3D Kurve habe ichs richtig nur die Normale scheint sich zu verändern. Konnte deine eben aber noch nicht testen, zu windig für den *******r.

        Danke Dir vielmals, weiß bin nen Problemfall

        Kommentar


        • #34
          nö bist kein Problemfall. Aber mit den alten Pitchkurven könnte ich auch nicht fliegen.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #35
            Hier nen Video wo ich die Normal alte Kurve fliege.

            http://youtu.be/UjNScLfLCGg

            es ging auch, aber ohne Umschaltung

            Kommentar


            • #36
              klar so lange Du nicht umschaltest mag das gehen, aber mit lediglich Positivpitch gibt es auf jeden Fall Probleme bei Wind.
              CU, Egbert.

              Kommentar


              • #37
                Im Video ist mir aufgefallen, dass der Heli mit Dir und nicht Du mit dem Heli fliegst. Du musst üben den Heli auf der Stelle zu halten. Dann klappen auch die Landungen besser. Also immer kontrolliert aussteuern und wenn er in eine Richtung ausbricht, dann nicht in der Richtung weiter fliegen, sondern ihn gleich wieder zurück auf den alten Platz bringen.
                CU, Egbert.

                Kommentar


                • #38
                  Ja ich bin wie gesagt noch Anfänger, da viel Wind hier komme ich net oft zum üben. Kann auch noch kein Nasenflug.

                  Kommentar


                  • #39
                    Jo einfach dran bleiben und üben. Der gewählte Heli ist aber meiner Meinung nach zu klein für einen Anfänger. Da muss man schon heftig üben, weil man so schnell reagieren muss. Evtl. solltest Du nach nem größeren Ausschau halten. dann brauchst Du aber auch ein anderes Fluggebiet. Am aktuellen wäre es zu gefährlich für evtl. Passanten.
                    CU, Egbert.

                    Kommentar


                    • #40
                      So neue Kurven fliegen, und das Umschalten klappt nun auch. Danke Euch

                      Kommentar


                      • #41
                        Reicht 250er Größe zum üben oder eher noch mehr. Habe noch nen 600er abet vor dem habe ich Angst.

                        Kommentar


                        • #42
                          Und wo meint Ihr 115 einstellen fürs Heck??? Das suche und suche ich.

                          Kommentar


                          • #43
                            Je größer, je besser. Ein 600er ist schon gut zum üben. Angst solltest Du nicht haben, aber Respekt. Alles was größer als ne Stubenfliege ist, gehört m.E. aber auf nen Modellflugplatz, oder wenigstens auf ein freies Gelände, wo nicht plötzlich der Nachbar in die Flugbahn stolpern kann. Eine passende Modellflughaftpflichtversicherung hast Du hoffentlich?
                            CU, Egbert.

                            Kommentar


                            • #44
                              Japps Versicherung, und nen Flugplatz gibts. Das habe ich gleich von Anfang an gemacht.

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo zusammen.
                                ich bin gerade über dieses thema gestolpert. ich habe die gleichen probleme. bin auch noch anfänger. schwebe aber schon mit einem 600 und einem 450er. ich habe einfach das problem, dass ich meine funke t14sg nicht auf den 150er proggen kann.
                                warscheindlich bin ich noch zu unfähig.
                                könnte mir vielleicht jemand das file von seiner programierten schicken?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X