Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normal, Muilti1, Multi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Normal, Muilti1, Multi2

    Ich bin verwirrt

    Ich nutze normalerweise den R617FS Empfänger und es reichten mir bis gestern die 7 Kanäle aus. Mein Sender ist im Normal Mode und wenn ich mich richtig erinner steht in diesem Normal Modus auch etwas von "Kanal 7 ungültig" oder so ähnlich.

    Trotzdem kann ich alle 7 Kanäle des R617FS nutzen - Komisch!

    Da ich meinen 450er T-Rex in einen Agusta 109 Rumpf mit EZFWK einbaue und durch den Helicommand in Verbindung mit ext. Gyro alle 7 Kanäle beim R617FS belegt sind, hab ich nun einen meiner bewährten Orange FASST 8 Kanal Empfänger geschnappt, und alle Servos genau so ei bei meinem R617FS angeschlossen. Hat alles funktioniert. Nur der Kanal 8 nicht! Also hab ich den Sender nun mal auf Multi1 umgeschaltet, den Orange Empfänger nochmal gebunden und nun funktioniert auch der 8. Kanal beim Orange Empfänger.

    Fragen:
    1. Ist die Reichweite im Mode Multi 1 od. Multi2 beeinträchtigt?
    2. Haben die o.g. Modes irgendwelche Auswirkungen auf Servos, also Analog, Digital?
    3.Was ist der genau Unterschied zwischen Normal, Mutli1 und Multi 2 ?


    Vielen Dank

    Oli
    Zuletzt geändert von jamukah; 20.12.2012, 07:48. Grund: Edit
    Sender: T8FG Super 7037, FW 4.1 - auch ich spreche langsam aber sicher "Futabisch"
    Fläche:
    Eflite Pitts 12 15e
    Eflite DHC-2 Beaver 25e
    Parkzone Trojan T-28
    HobbyKing Pitts
    Yuki Cessna 152 C 175 B on Floats
    MPX Blizzard
    Eflite Hawker Sea Fury
    Parkzone Se5a
    Helis:
    HK 450 Pro V2 mit FM
    KDS 450 SV mit Helicommand 3A

  • #2
    Haben die o.g. Modes irgendwelche Auswirkungen
    Failsafe ist jeweils anders bzw. ist im 7-Channel-Mode unzulänglich gelöst.

    Kommentar


    • #3
      Hm, Sorry blick ich nun nicht. Trotzdem Danke.
      Sender: T8FG Super 7037, FW 4.1 - auch ich spreche langsam aber sicher "Futabisch"
      Fläche:
      Eflite Pitts 12 15e
      Eflite DHC-2 Beaver 25e
      Parkzone Trojan T-28
      HobbyKing Pitts
      Yuki Cessna 152 C 175 B on Floats
      MPX Blizzard
      Eflite Hawker Sea Fury
      Parkzone Se5a
      Helis:
      HK 450 Pro V2 mit FM
      KDS 450 SV mit Helicommand 3A

      Kommentar


      • #4
        Zitat von jamukah Beitrag anzeigen
        Ich bin verwirrt

        Ich nutze normalerweise den R617FS Empfänger und es reichten mir bis gestern die 7 Kanäle aus. Mein Sender ist im Normal Mode und wenn ich mich richtig erinner steht in diesem Normal Modus auch etwas von "Kanal 7 ungültig" oder so ähnlich.

        Trotzdem kann ich alle 7 Kanäle des R617FS nutzen - Komisch!

        Da ich meinen 450er T-Rex in einen Agusta 109 Rumpf mit EZFWK einbaue und durch den Helicommand in Verbindung mit ext. Gyro alle 7 Kanäle beim R617FS belegt sind, hab ich nun einen meiner bewährten Orange FASST 8 Kanal Empfänger geschnappt, und alle Servos genau so ei bei meinem R617FS angeschlossen. Hat alles funktioniert. Nur der Kanal 8 nicht! Also hab ich den Sender nun mal auf Multi1 umgeschaltet, den Orange Empfänger nochmal gebunden und nun funktioniert auch der 8. Kanal beim Orange Empfänger.

        Fragen:
        1. Ist die Reichweite im Mode Multi 1 od. Multi2 beeinträchtigt?
        2. Haben die o.g. Modes irgendwelche Auswirkungen auf Servos, also Analog, Digital?
        3.Was ist der genau Unterschied zwischen Normal, Mutli1 und Multi 2 ?


        Vielen Dank

        Oli
        Hallo Oli.
        Zunächst einmal ein par Grundlagen:
        Es gibt keine Modulationsart Normal, sondern nur FASST 7-Channel, FASST-Multi1 und FASST-Multi2.
        Der R617 kann nur im 7-Channel FASST gebunden werden. Der Orange-Empfänger kennt beide Modulationsarten.

        Nun zu Deinen Fragen:
        1. Die Reichweite ist überall gleich, denn die Modulationsart hat nichts damit zu tun.
        2. Die Modulationsart hat zunächst nichts mit der Servobetriebsart, wohl aber deren möglicher max. Anzahl zu tun. Allerdings hat FASST-Multi eine geringfügig höherer Impulswiederholfrequenz.
        3. Wie schon oben geschrieben gibt es keine Modulationsart Normal, sondern sie heißt 7-Channel FASST und kann 7 Servokanäle steuern.
          FASST-Multi1 und FASST-Multi2 können beide 12 proportionale und 2 reine Schaltkanäle steuern. Der Unterschied liegt in den verfügbaren Mischern. Bei komplexen Mischprogrammen muss FASST-Multi2 eingestellt werden, sonst sind diese nicht verfügbar. Dann können aber nicht alle Funktionen Geber zugeordnet werden, sondern sind nur über die vordefinierten Mischer ansteuerbar.
        Informationen über die verschiedenen Futaba-Empfänger und deren Betriebsarten findest Du hier.
        Zuletzt geändert von echo.zulu; 30.12.2012, 10:37.
        CU, Egbert.

        Kommentar

        Lädt...
        X