Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flugzustand START

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flugzustand START

    Ich fliege seit vielen Jahren verschiedene Elektrosegler zwischen 2,8 und 3,5 m SW. Ich habe bislang nie den Start mit WK-Unterstützung geflogen, möchte das nun aber für meinen neuesten 4-Meter Voll-GFK mit 4 kg Kampfgewicht einrichten. Meine Kanäle auf meiner T14SG sind wie folgt belegt (ich möchte hier keine Änderungen vornehmen müssen, weil ich diese Einstellungen seit Jahren fliege und sie weitgehend "automatisch" ablaufen):

    Kanal 3: Motor 0-100 %
    SA: SB ein/aus
    SB: Butterfly 0/50/100 %
    SC: Speed/Neutral/Thermik (Einstellungen auf TRIM MIX)
    SD: SC ein/aus
    SE: Tiefe zu Motor ein/aus
    SF: Motor ein/aus (Sicherheitsschalter)
    SG: Seite zu Quer ein/aus
    SH: Frei
    LD, RD und Schieberegler auf der Rückseite nicht belegt.

    Es gäbe nun die Möglichkeit, den Flugzustand START auf SH zu legen. Vorteil: der Schalter geht beim Loslassen selbständig in die Aus-Stellung. Nachteil: Weil ich nie mit Helfer fliege, könnte ich die START-Klappe erst nach 1-2 Sekunden nach dem Werfen ausfahren - ist das machbar?

    Vielleicht hat ein alter - oder auch junger und erfahrener - Fuchs eine andere Idee, wie ich den START mit WK unterstützen kann, ohne von meinen Automatismen Abstand nehmen zu müssen. Für Meinungen und Tipps vielen Dank und...
    Zuletzt geändert von Gallus007; 05.02.2018, 21:21.
    ...Gruss, Gallus007

    Easy Glider Pro (MPX), Intention Elektro (Simprop), Elipsoid Evolution + Nimbus (Reichard), Novus Thermik (FVK), Hyperion (Staufenbiel), Grafas Maxi (Topmodel CZ), Valenta Airon + Thermik XL (Staufenbiel), T18SX

  • #2
    Hi,

    Startverzögerung gibt es bei der T14SG nicht.
    Nur Flugzustandsverzögerung eventuell hilft das.

    Lg Rudi
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #3
      Zitat von rudi1025 Beitrag anzeigen
      Startverzögerung gibt es bei der T14SG nicht.
      Nur Flugzustandsverzögerung eventuell hilft das.
      Danke Rudi,

      Hilft mir nicht wirklich, weil ich die Antwort nicht verstehe. Liegt an meinem fehlenden Know-how. Meine Frage an erfahrene(re) Piloten ist ganz einfach: Ist es zu riskant, wenn ich erst 1-2 Sekunden nach dem Werfen die Wölbklappen auf Start-Tiefe ausfahren kann (den SH-Schalter muss ich ja mit der rechten Hand betätigen, mit der ich kurz zuvor den Segler gestartet habe)? Oder gibt es bei der angegebenen Kanalbelegung, die ich ja nicht grundsätzlich ändern will andere Möglichkeiten, die Wölbklappen für den Start auszufahren?

      Zusatzfrage: wie lange soll man mit den Wölbklappen nach dem Wurf auf START-Tiefe bleiben?

      Nochmals vielen Dank und...
      ...Gruss, Gallus007

      Easy Glider Pro (MPX), Intention Elektro (Simprop), Elipsoid Evolution + Nimbus (Reichard), Novus Thermik (FVK), Hyperion (Staufenbiel), Grafas Maxi (Topmodel CZ), Valenta Airon + Thermik XL (Staufenbiel), T18SX

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gallus007 Beitrag anzeigen
        Oder gibt es bei der angegebenen Kanalbelegung, die ich ja nicht grundsätzlich ändern will andere Möglichkeiten, die Wölbklappen für den Start auszufahren?
        Generell hat die Kanalbelegung hat mit möglich FUNKTIONEN nicht zu tun.
        Dem Sender ist es egal auf welchem Kanal du das Servio anstecken willst.

        LG Rudi
        Nicht klicken "FSK18"
        Einmal FUTABA immer FUTABA !!
        E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

        Kommentar


        • #5
          Hallo Gallus007

          Wölb-Klappen helfen beim Langsamflug, also Start und Landen. Beim Landeanflug kann zu WK noch Butterfly verwendet werden.

          Beim Start könntest mit dem Motorschalter, Motor, WK und Höhenruder etwas tiefe steuern. Bedeutet 1 Schalter übernimmt 3 (Funktionen) = Mischer.

          Zusatzfrage: Die WK können während des ganzen Steigflug eingeschaltet bleiben da du ja viel Auftriebe bei geringer Geschwindigkeit haben willst. Sonst hast ja noch Schalter frei um WK in Null Stellung zu bringen.

          Gruss René

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Irlet Beitrag anzeigen
            Wölb-Klappen helfen beim Langsamflug, also Start und Landen. Beim Landeanflug kann zu WK noch Butterfly verwendet werden.
            Butterfly habe ich bei allen meinen Modellen auf SB (siehe oben). Hat sich sehr bewährt.

            Zitat von Irlet Beitrag anzeigen
            Beim Start könntest mit dem Motorschalter, Motor, WK und Höhenruder etwas tiefe steuern. Bedeutet 1 Schalter übernimmt 3 (Funktionen) = Mischer.
            Da fehlt mir schon die Erfahrung. Ich will ja nicht, dass bei jedem Einschalten des Motors auch WK und Höhenruder ausgefahren werden...

            Melde mich eventuell noch per PN. Danke und...
            ...Gruss, Gallus007

            Easy Glider Pro (MPX), Intention Elektro (Simprop), Elipsoid Evolution + Nimbus (Reichard), Novus Thermik (FVK), Hyperion (Staufenbiel), Grafas Maxi (Topmodel CZ), Valenta Airon + Thermik XL (Staufenbiel), T18SX

            Kommentar

            Lädt...
            X