Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba und Telemetrie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von tracer Beitrag anzeigen
    Das wäre mir neu. Aber, heisst das im Umkehrschluss, das man die die Roxxy mit anderem Label (zB Fusion) dann auch mit SBUS II erwarten kann?
    Hm das ist eine Frage der Rechte auf die Entwicklung ob robbe bei Roxxy sich ein Exklusivrecht eingeräumt hat oder nicht.

    LG
    RUDI
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • Es gibt ein paar neue Infos auf der Robbe Seite

      http://www.robbe.de/content_global/i...011_Update.pdf

      Kommentar


      • Die beiden Empfänger R7008SB
        FASSTest (Nr. F1001) und R7008SB
        FASSTest/FASST (Nr. F1002) sind in
        ihren Funktionen und Möglichkeiten
        identisch. Der einzige Unterschied ist,
        dass der R7008SB FASSTest/FASST
        (Nr. F1002) die Steuersignale aller
        bisherigen FASST-Sender empfängt.

        Warum 2 Empfanger. Wenn ich T18 kaufe, dann konnte ich alte Empfanger nicht mehr nutzen?

        Kommentar


        • Interessant - damit fällt die Telemetrieanzeige mit der T8FG am iPhone auch flach, da der WiFi-Adapter am Sender angeschlossen werden muss, der aber keine
          Daten empfangen kann - naja.
          Und der Rest ist genau wie bei ISII umgesetzt - was für eine "professionelle" Lösung

          Kommentar


          • Warum 2 Empfanger. Wenn ich T18 kaufe, dann konnte ich alte Empfanger nicht mehr nutzen?
            Zum Übertragen der Telemetrieinfos muss das FASSTest Protokoll genutzt werden. Beim Empfänger F1001 wird FASSTest auch für die Steuerung vom Sender zum Modell genutzt. Da bisher nur die T18MZ mit FASSTest senden kann, benötigt man für die älteren Sender einen Empfänger, der FASST empfängt und FASSTest sendet. Das ist dann der F1002. Mit der T18MZ können selbstverständlich beide Empfänger betrieben werden.

            Interessant - damit fällt die Telemetrieanzeige mit der T8FG am iPhone auch flach, da der WiFi-Adapter am Sender angeschlossen werden muss, der aber keine
            Daten empfangen kann - naja.
            Wie kommst Du darauf? Die WIFI-Box empfängt selbstständig und muss nur zur Stromversorgung an den Sender angesteckt werden. Es dürfte höchstwahrscheinlich auch möglich sein dafür eine separate Stromversorgung zu nützen.
            CU, Egbert.

            Kommentar


            • Kann man eigentlich die Telemetriedaten aufzeichnen? Dazu müsste doch die TelemetrieBox einen Speicher haben wie eine SD Card oder internen Speicher.

              Kommentar


              • Gute Frage. Bisher wurde zu dem Thema noch nichts gesagt. Mit der WIFI-BOX müsste es aber gehen, wenn man die Daten an ein Notebook überträgt und dort aufzeichnet. Leider ist davon in dem Prospekt auch keine Rede mehr.
                CU, Egbert.

                Kommentar


                • Ich finde die WIFI-Box sollte in die neuen FASSTest Sender integriert werden, ein Wlan Modul in den Sender mit einzubauen ist sicher eine bessere Lösung technisch wie auch optisch, als eine weitere externe Box am Sender hängen zu haben. Ich spare mir den Empfänger in der WIFI-Box und die Stromversorgung soll ja sowieso über den Sender laufen.

                  Ist das dann die Telemetrie für höchste Ansprüche wie in dem neuen Flyer zu lesen? Nach dem Motto Futaba liefert die Sender und Robbe wertet sie mit diversen Kästchen auf und der Datenlogger für die Telemetrie wurde einfach mal vergessen.

                  Stefan

                  Kommentar


                  • habs gerade gelesen - der Anschluss ist wirklich nur für die Stromversorgung gedacht - danke für die Info
                    Zuletzt geändert von Zonediver; 11.10.2011, 21:37.

                    Kommentar


                    • Abend,

                      wenn wirklich nur die Stromversorgung herangezogen wird, könnt man sich ja die WIFI Box in die T-18 einbauen lassen und die L/S Buchse würde dann trotzdem zur Verfügung stehen.

                      Denn, wenn man sich schon als Option den Vibrartionsalarm einbauen lassen kann, ginge dies vielleicht auch?

                      LG,
                      Gottfried

                      Kommentar


                      • Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                        Wie kommst Du darauf? Die WIFI-Box empfängt selbstständig und muss nur zur Stromversorgung an den Sender angesteckt werden. Es dürfte höchstwahrscheinlich auch möglich sein dafür eine separate Stromversorgung zu nützen.
                        Wofür brauche ich überhaupt so eine Box? Wieso kann das nicht gleich mein Handy/Laptop/etc. Empfangen? Wird ja eh schon mit 2,4 GHz gesendet.

                        Kommentar


                        • Zitat von PuraVida Beitrag anzeigen
                          Wofür brauche ich überhaupt so eine Box? Wieso kann das nicht gleich mein Handy/Laptop/etc. Empfangen? Wird ja eh schon mit 2,4 GHz gesendet.
                          Weil FASSTEST kein Wlan ist sondern nur diese Frequenzen benutzt.
                          Wlan wäre viel zu unsicher -> denk mal an die Aussetzer und Abbrüche, die können wir im Modellbau nicht brauchen.

                          Diese Box ist der Umsetzer von FASSTEST für WLAN. (Ist ja bei Spec...m nichts anderes nur da wird die Box direkt ans IPhone steckt, also noch unhandlicher.)
                          Wo die Box ist je egal braucht nur Strom und muß nur in den Reichweiten vom Modell und IPhone bzw. PC/Notebook sein.

                          LG
                          RUDI
                          Nicht klicken "FSK18"
                          Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                          E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                          Kommentar


                          • Hallo,

                            die idee von Gottfried ist super !!! WIFI rein in den Sender, Daten auf ein Smartphone.

                            Hoffentlich findet jemand den entsprechenden Platz in einer FX 40 und FX 20.

                            LG

                            Jürgen

                            Kommentar


                            • Und die Sprachausgabe wird dann von meinem Android Handy auf das Bluetooth Headset übertragen .

                              Kommentar


                              • Zitat von Stefan77 Beitrag anzeigen
                                Kann man eigentlich die Telemetriedaten aufzeichnen? Dazu müsste doch die TelemetrieBox einen Speicher haben wie eine SD Card oder internen Speicher.
                                das kommt dann nächstes jahr mit faastestest
                                brauchst du nur neue empfänger und ne fernsteuerung die noch 2012 auf den markt kommen wird, versprochen
                                mfg,
                                chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X