Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laut Robbe kein Telemetrie Update T-14, FX-30 etc.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo,
    also so langsam kann ich das rungereite mit der Telemetrie schon nicht mehr hören bzw. lesen.
    Da werden hier alle möglichen Firmen genannt die das können, aber was nutzt es mir wenn Sender und Empänger das kann aber es die dafür erforderliche Sensorik nicht gibt???
    Also es ist immer noch so das derzeit nur **** auch die passende Sensorik liefert.
    Weder für XPS/IFS, MPX, Hitec, ACT oder sonst wen sind die für die Erfassung der Telemetriedaten erforderlichen Sensoren lieferbar.
    Also wo ist da bisher der Vorteil der anderen Anbieter ausser ****????
    Gruß
    Uli

    Kommentar


    • #47
      Der Vorteil der anderen Anbieter ist schlicht weg, dass sie die Bedürfnisse des Marktes erkannt und verstanden haben. Wenn Robbe/Futaba das nicht so sieht, so werden wir ganz bestimmt die Konsequenzen sehen. Laut Aussage von Dieter Perkuhn ist der von Futaba für das FASST-System verwendete Chipsatz sehr wohl in der Lage bidirektional zu arbeiten. Da fehlt es wohl schlicht an ein bisschen Software.

      Die Sensorik sollte so problematisch auch nicht sein, da sie ja schon vielfach in Form der normalen Datenlogger existiert.

      Ich persönlich brauche auch nicht unbedingt eine vollständige Telemetrieausstattung, aber beispielsweise die Reichweitenüberwachung, Empfängerstromversorgung oder auch die verfügbare Restkapazität im Flugakku sind schon Größen, die sinnvoll nutzbar wären. So gesehen haben andere Firmen ihre Hausaufgaben besser gemacht. Spektrum hatte bisher ja auch keinen Rückkanal, aber dieser ist bei der neuen DX10 ebenfalls mit angekündigt worden. Deshalb bin ich der Meinung, dass es dringend an der Zeit ist, dass sich Futaba offiziell zu dem Thema äußert.

      Andererseits würde ich es begrüßen, wenn Futaba zuerst einmal andere Baustellen abarbeitet, bevor die nächsten Löcher ausgehoben werden.
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #48
        Ich habe das Gefühl, Futaba ist sich nicht sicher, ob sie sich nicht rein auf den Massenmarkt konzentrieren wollen (easy to use, plug and play und so).

        Telemetrie hingegen würde eher den fortgeschrittenen User bedienen. Viele Goodies, die man mit Telemetrie bekommt, könnte man ja auch schon mehr oder weniger gut ohne Telemetrie realisieren. Zum Beispiel die Reichweitenwarnlampe im Empfänger könnte man gut für Empfangsstörungsmeldungen (zur Ansicht nach dem Flug) benutzen. Das will Futaba aber nicht, weil es den User überfordert und laut Robbe "verwirrt". So haben sie es auch mit der Telemetrie offenbar nicht wahnsinnig eilig.

        Kommentar


        • #49
          So lange die Bediensoftware des Senders den Charme eines CP/M Betriebsystems aus den 70er Jahren hat, besteht für mich auch nicht unbedingt der große Wunsch nach noch mehr Funktionen.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #50
            Oh Sunny

            Ich habe das Gefühl, Futaba ist sich nicht sicher, ob sie sich nicht rein auf den Massenmarkt konzentrieren wollen
            Futaba ist weit davon entfernt.
            Oder glaubst du etwa die breite Masse kauft sich Sender in Preisklasse FX 30 und aufwärts.
            Billigsender wie FF 7 bis T8 oder eine FF 10 sind schneller an den Mann zu bringen.
            Rechne mal die Kosten für den S BUS bei einen 6 Klappensegler aus. Da kostet alleine die Verkabelung fast das 15 bis 20 zig fache gegenüber den Kabeln die bisher verlegt wurden.

            Bei Telemetrie verhält sich das ähnlich denn jeder Sensor kostet zusätzlich Geld und treibt das Gewicht des Modells nach oben.
            Und nicht in jedem Modell kannst du einfach alles mögliche einbauen.
            Die Breite Masse wird deshalb nur sehr wenig davon nutzen.
            Und ob sich dann die Entwicklungskosten lohnen ist fraglich.
            Und betrachte doch einfach mal den Markt.
            Bisher ist **** der einzige Hersteller der überhaupt alle möglichen Sensoren liefern kann.
            Alle andere reden zwar davon, aber blassen nur heisse Luft in den Orbit.



            Gruß Friedhelm

            Kommentar


            • #51
              Oder glaubst du etwa, die breite Masse kauft sich Sender in Preisklasse FX 30 und aufwärts.
              Wenn man sich die Art der Fragen, die vorwiegend von der FX-30 Fraktion kommt ("Hilfe, wie pole ich meine Landeklappen um?"), ansieht, könnte man das schon manchmal glauben.

              Kommentar


              • #52
                Servus, bei mir im Club will man auf 2,4 umsteigen.Was macht man zum derzeitigen Zeitpunkt? Man geht auf das System, dass am einfachsten zu Graupner passt und für die Zukunft am weitesten ausgerüstet ist. Ich habe mich natürlich für Fasst stark gemacht, aber da Telemetrie nicht machbar ist, wird es warscheinlich ****. Wir sind im MCM, kein kleiner Verein und ich denke mal so sieht es auch die Masse. Es gibt sicherlich viele, die noch nicht umgestiegen sind und 2010 aber umsteigen wollen. Aus heutiger Sicht würde ich auch auf **** umsteigen, weil es am meisten Möglichkeiten bietet. Daher kommt Futaba früher oder später gar nicht drum herum. Ich warte es einfach ab. Da ich aber Vertriebler bin tut es mir in der Seele weh, was da wieder Umsatz flöten geht. Vor zwei Jahren war Faast, daß einzige was funktioniert hat. Das war eine Alleinstellung. Jetzt schaut die Welt ganz anders aus.
                Gruss Uwe

                Kommentar


                • #53
                  Moin Moin,

                  Telemetrie im Sender ist nett, aber nicht wirklich von Vorteil. Daten die per Display übermittelt werden, sind im Flug nicht wirklich brauchbar. Daten die Später gelesen werden, benötigen keine Telemetrie.

                  Desweiten kann ein externer Datenlogger mit allen Sensoren, Spannung,Höhe, GPS, Varioe ect. im Modell eingebaut werden,und per Audio-Funk an den Polioten übertragenwerden.Wenn der Steuerkanal des Loggers auf failsafe gesetzt wird,dann kann auch eine Art Reichweitenmeldung erfolgen - wenn die Ansageumschaltet, war wohl ein Funkloch/Störung.

                  Auf jeden Fall ist es vom Sender/Empfänger unabhängig. Das ist billiger und gut so.

                  Kommentar


                  • #54
                    Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie man sich die Argumente so zurecht legt, dass man selbst nicht im Regen steht. Telemetrie heißt für mich nicht unbedingt, dass ich die Daten vom Modell am Sender sehen will, aber eine simpler Piepston, der fehlende Reichweite oder eine eingestellte Entnahmegrenze des Flugakkus anzeigt, wird niemanden überfordern. Schließlich stellen wir uns ja den Timer, der uns warnt. Nur kann ein Timer diese Aufgabe nur unvollkommen lösen. Eine simple Kapazitätsmessung ist da wesentlich aussagekräftiger.

                    Es macht auch keinen Sinn immer nur auf die anderen am Markt zu zeigen und zu sagen, dass die es auch nicht können. Damit würde es nie einen Fortschritt geben. Es ist ja nun einmal so, dass eine Firma nur dann im Wert steigt, wenn sie sich gegenüber anderen Firmen abhebt. Wenn man nur auf dem gleichen Niveau schwimmt, so muss man sich nicht wundern, dass jemand anderes sich am Markt profiliert.

                    Futaba hatte eine Erfolg versprechende und gute Position am Markt und stellte mit FASST neben Spektrum m.E. das einzige funktionierende System. Jetzt wo es 2G4 Technik schon zu ner Tüte Kaffee dazu gibt, muss man Innovationen zeigen, um sich wieder von der breiten Masse abzuheben. Selbst wenn man nichts zeigen kann, so sollte eine Marschroute öffentlich gemacht werden, damit die zögerlichen Vielleicht-Kunden nicht abspringen. Eine Vogel-Strauß-Politik ist da sicherlich genau das falsche Zeichen.

                    Was nützt beispielsweise ein S-Bus, wenn nicht die wirklichen Vorteile eines solchen Systems dargestellt werden. Natürlich ist eine einfachere Verkabelung erstmal nett. Das eigentliche Potential eines Bord-gestützten Busses, der z.B. dann auch Multiple-Master fähig, um z.B. mit mehreren Empfängern eine Redundanz zu bieten, sein sollte, wird nicht dargestellt. Auch könnte solch ein Bus eine Möglichkeit für die Telemetrie sein. So wie es jetzt bei der Messe dargestellt wird, ist es sinnlos und ein tot geborenes Kind. Der Nutzen beschränkt sich nur auf die einfachere Verkabelung, die auch wieder nur von einer kleinen Menge der Käufer genutzt werden kann.

                    Die Zukunft wird zeigen, wo sich die Technik hinbewegt. Aufgabe der Industrie sollte sein, flexibel auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren und sich nicht auf vergangenen Lorbeeren auszuruhen.
                    CU, Egbert.

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo

                      Eine simple Kapazitätsmessung ist da wesentlich aussagekräftiger.
                      Also wenn schon Telemetrie will ich gleich eine Einzelzellenüberwachung für den Flugakku, daß ich bei Unterspannung mit Piepton gewarnt werde.

                      Gruß Hans

                      Kommentar


                      • #56
                        Der Nutzen beschränkt sich nur auf die einfachere Verkabelung
                        Naja, nein. Die Empfänger sind billiger, die Sender im Prinzip auch. Denn ein R6108SB ist billiger als der bisherige Preis des R6008 und kann obendrein viel mehr Servos ansteuern als der R6008. Ebenso reicht ein preisgünstiger Sender (z.B. FX-20), um Großmodelle mit "einem Dutzend" Flächenservos anzusteuern. Früher brauchte man dafür oft mehr als die 8 Proportionalkanäle einer FX-20.

                        Ganz fein ist auch, dass ein Empfänger schnell von einem Modell ins andere gewechselt werden kann. Die Zeiten, in denen man 20 Modelle mit 20 Empfängern ausrüstet, gehen nämlich eher vorbei, da der Produktzyklus zu schnelllebig ist und man nicht alle 6 Jahre 20 Empfänger wegwerfen möchte.

                        Kommentar


                        • #57
                          Hallo,

                          war gestern in Karlsruhe. Am robbe-Stand bekam ich auf die Frage, wann`s denn bei robbe Telemetrie gäbe die Antwort,wahrscheinlich Ende des Jahres.
                          Auf meine Frage der Kompatibilität der FX40, wird möglich sein mit Hilfe eines kleinen Zusatzgerätes am oder im Sender.
                          Die T8FG hingegen wäre bereits für Telemetrie vorbereitet.

                          Gruß Hans

                          Kommentar


                          • #58
                            Zitat von hape
                            Hallo,

                            war gestern in Karlsruhe. Am robbe-Stand bekam ich auf die Frage, wann`s denn bei robbe Telemetrie gäbe die Antwort,wahrscheinlich Ende des Jahres.
                            Auf meine Frage der Kompatibilität der FX40, wird möglich sein mit Hilfe eines kleinen Zusatzgerätes am oder im Sender.
                            Die T8FG hingegen wäre bereits für Telemetrie vorbereitet.

                            Gruß Hans
                            Ja , bestimmt so ne Ankündigung wie die Ladebuchse zur FX40! Wenn das bei Futaba so weitergeht, gibt´s Weatronic und Schluß mit Fasst! Bei WEA ist der Sender wegen der Gigacontrol-SW eh schon fast Nebensache. WEA ist jetzt schon da, wo Futaba bei deren Preisniveau längst sein sollte!

                            Gruß

                            Thomas

                            Kommentar


                            • #59
                              ja bitte mache es.
                              Ich kaufe dann deinen Sender aber natürlich nur zu einen günstigen Preis
                              nochwas habe heute einen jet-piloten zugeschaut mc24 mit ****box,unheimlich wichtig das Ding,nur hatte er keine Zeit draufzuschauen, er flog zuschnell und wenn er darauf geschaut hätte wäre er vor Schreck umgefallen. Die Empfangsanzeige beider Antennen stand wie angewachsen auf 1 von 10 möglichen.
                              happy landings
                              Fritz

                              Kommentar


                              • #60
                                Zitat von molar
                                Ja , bestimmt so ne Ankündigung wie die Ladebuchse zur FX40! Wenn das bei Futaba so weitergeht, gibt´s Weatronic und Schluß mit Fasst! Bei WEA ist der Sender wegen der Gigacontrol-SW eh schon fast Nebensache. WEA ist jetzt schon da, wo Futaba bei deren Preisniveau längst sein sollte!
                                Na dann sind wir ja froh, das bei Weatronic alles sofort lieferbar ist
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X