Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba Sender kaufen, Fragen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    RC ist halt eine kleine Sparte von Futaba. Das mit dem Service kann ich verstehen. Deswegen hatte ich vorher die CORE von Powerbox. Aber für Hubschrauber einfach umständlich...nervig! Man muss auch immer wieder den kompletten Sender öffnen, wenn man die Gleitschiene etwas anpassen möchte. Guter Sender, keine Frage, aber als Heliflieger ist Futaba und Vbar prädestiniert für mich. Graupner hatte ich auch schon... kein Kommentar! **** liegt mir ungünstig in der Hand, deswegen kam es nie dazu.

    Kommentar


    • #17
      Heute nochmal die DS24II getestet, so einiges ist für meine Begriffe nicht ok, das gehört hier nicht her.
      Daher der Wunsch nach einem anderen System.
      Wenn der Plan B mit einer anderen Core (hat mir von allen was ich hatte am besten gefallen) gut läuft hat sich das Thema erledigt, wenn nicht, dann wird es der Futaba Sender.
      Zuletzt geändert von burki; 27.03.2025, 17:56.
      Gruß Burki

      Kommentar


      • #18
        Mal ganz ehrlich: Ich fliege seit über 15 Jahren Futaba und hatte noch nie Kontakt zum Service. Warum auch, wenn alles funktioniert?

        Ich fliege sehr viel und auch durchgängig im Winter draußen. Am Meer, in den Alpen, bei mir zu Hause, im Mittelgebirge. Auf Veranstaltungen und "einfach so". Segler, Motormodelle, Jets, Speedmodelle, Modelle bis 18 Kilo Fluggewicht. In all den Jahren mit Futaba ohne einen einzigen technischen Defekt an Sender oder Empfänger.

        Davor hatte ich andere Marken und öfter mal Komponenten eingeschickt. Aber auch bei denen ist die Qualität in den vergangenen Jahren sicher gestiegen.

        Am Ende ist es nur die Frage, womit Du Dich wohlfühlst und worauf Du vertraust.
        Zuletzt geändert von Fairlight; 19.03.2025, 21:35.

        Kommentar


        • #19
          So geht es mir auch! Hatte zwar schon andere Sender hier und viel getestet. Aber bei Futaba hatte ich noch nie Ausfälle.
          Empfänger rein...klappe zu...fliegen! Bei anderen Systemen muss die Antenne rausgucken und so´n kram. Das haste einfach nicht bei Futaba...das funktioniert einfach und fertig.

          Meine erste war die Attack aus den 90igern. Selbst im Buggy Verein bin ich damals mit der Magnum PCM 1024 gefahren. Der beste Handsender zu dieser Zeit. Heute natülrich auch wieder Futaba mit der T6PXR am Start. Natürlich auch andere Sender getestet...aber ging halt nicht lange gut und letztendlich kam wieder eine Futaba.

          Kommentar


          • #20
            Das mit den Antennen kann man nicht verallgemeinern. HF hat eigene Gesetze.
            Ob die Antenne nun draussen oder innen sein muss, hängt von vielen Faktoren nicht.
            Das hat nichts mit einem Hersteller zu tun.
            Einzig die Empfangskonzepte sind von Hersteller zu Hersteller teilweise verschieden.



            Gruß Burki

            Kommentar


            • #21
              Das stimmt. Bei Carbon Rümpfen muss die Antenne raus. Sonst schirmt es ab.

              Ebenso muss der gesamte Auf- und Ausbau des Modells sauber ausgeführt sein, wenn man nachhaltigen Flugspaß haben möchte. Auch das ist unabhängig vom Hersteller der Komponenten. Wenn man jedoch bei der Technik schon grundsätzlich auf der sicheren Seite ist, empfinde ich persönlich diesen Umstand sehr beruhigend.

              Mir ist auch schon mal ein Servo oder ein Akku ausgefallen. Eine Futaba Komponente im Bereich Sender und Empfänger aber noch nie. Natürlich behaupte ich nicht, dass es da keine Defekte geben würde. Alles geht irgendwann mal kaputt. Die Qualität ist bei Futaba aber schon echt gut.

              Ich habe mal in einem anderen Forum von jemandem gelesen, der Futaba nicht mehr vertraut, weil er einen Absturz aufgrund defekter Knüppelagregate hatte. Es hatte sich dann herausgestellt, dass es um eine über 30 Jahre alte 35 Mhz FC18 ging... Ich denke, wenn der Sender so lange funktioniert hat, dann hat sich der bezahlt gemacht. Irgendwann sollte man mal über ein Upgrade nachdenken. Da kann dann meiner Meinung nach der Hersteller nichts dazu.

              Aber wie schon erwähnt: Kauf was Du willst. Ich will dich weder "bekehren" noch Dir reinreden. Ich wollte einfach nur auf Deine Fragen antworten, die am Anfang des Beitrags zielgerichtet waren. Inzwischen drifte ich dabei etwas ab und deshalb lasse ich es nun gut sein.

              Gruß,

              Sven

              Kommentar


              • #22
                Zitat von burki Beitrag anzeigen
                Das mit den Antennen kann man nicht verallgemeinern. HF hat eigene Gesetze.
                Ob die Antenne nun draussen oder innen sein muss, hängt von vielen Faktoren nicht.
                Das hat nichts mit einem Hersteller zu tun.
                Einzig die Empfangskonzepte sind von Hersteller zu Hersteller teilweise verschieden.


                Puhh keine Ahnung... bis jetzt sitzt der Empfänger ganz normal im Rumpf, bei allen Flugmodellen... bisher keine Störung, Ausfälle oder sonstiges gehabt. Bei der Graupner Anlage hatte ich bei 4 ausgetauschten Geräten immer Probleme. Im Forum hat man mich zerissen. Die Elektronik sei schuld... ich hätte alles falsch gemacht.. usw. Was ich mir alles anhören musste. Mehrmals neu gemacht..neu verkabelt etc. Dennoch Empfangsprobleme mit der MZ24 Pro. NIcht nur die Empfangsprobleme haben mir Sorge bereitet, sondern der plötzliche Neustart des Senders. Deswegen wurde 4 mal aus Kulanz ausgetauscht. Danach die Schnauze voll und den Sender verkauft (innerhalb des Vereins) Nach 2 Wochen mir eine T18SZ gekauft. Probleme alle weg!
                Ich möchte hier jetzt auch nicht gegen Graupner feuern. Die alten Anlagen waren wirklich gut, genauso wie die alten Futaba Anlagen (FC16).

                Kommentar

                Lädt...
                X