Moin,
hätte da einige Fragen zur Einstellung eines (Motor)Seglers mit der T14SG, vorab: Die Spirit Evo hatte gestern den Erstflug erfolgreich absolviert.
Egbert hat mehrfach geschrieben, daß die Zweitfunktionen (Quer2 / Wölb2) NICHT mit dem Geber von der Erstfunktion belegt werden sollen,
dies erledige der Mischer ohnehin (Modell ist mit 2Q/2W angelegt).
Quellen:
http://www.futaba-forum.net/showthre...cheidung/page2
http://www.futaba-forum.net/showthre...ll=1#post32924
Welchen Nachteil genau hat denn eine Geberzuordnung der Zweitfunktion, der Spirit ist damit geflogen (hatte Egberts Hinweise dazu erst heute gelesen)?
Die Wölbklappen möchte ich nur nach unten verwölben und habe dies auf LS gelegt- daß der ganze Weg von LS nur in die eine Richtung geht, kann ich über
Offset erreichen?
Für Thermik möchte ich eine feste Wölbklappeneinstellung auf einen Schalter legen- die Klappen- Einstellung ist aber nicht Flugphasen-abhängig, d.h. ich
kann da nur Werte hinterlegen, die immer gelten, muß ich dafür freie Mischer nehmen oder gibt es einen besseren Weg?
Vielen Dank
Gruß
Juky
hätte da einige Fragen zur Einstellung eines (Motor)Seglers mit der T14SG, vorab: Die Spirit Evo hatte gestern den Erstflug erfolgreich absolviert.

Egbert hat mehrfach geschrieben, daß die Zweitfunktionen (Quer2 / Wölb2) NICHT mit dem Geber von der Erstfunktion belegt werden sollen,
dies erledige der Mischer ohnehin (Modell ist mit 2Q/2W angelegt).
Quellen:
http://www.futaba-forum.net/showthre...cheidung/page2
http://www.futaba-forum.net/showthre...ll=1#post32924
Welchen Nachteil genau hat denn eine Geberzuordnung der Zweitfunktion, der Spirit ist damit geflogen (hatte Egberts Hinweise dazu erst heute gelesen)?
Die Wölbklappen möchte ich nur nach unten verwölben und habe dies auf LS gelegt- daß der ganze Weg von LS nur in die eine Richtung geht, kann ich über
Offset erreichen?
Für Thermik möchte ich eine feste Wölbklappeneinstellung auf einen Schalter legen- die Klappen- Einstellung ist aber nicht Flugphasen-abhängig, d.h. ich
kann da nur Werte hinterlegen, die immer gelten, muß ich dafür freie Mischer nehmen oder gibt es einen besseren Weg?
Vielen Dank
Gruß
Juky
Kommentar