Hallo Liebes Forum,
habe da ein Verständnisproblem mit der Pitchkurve.
Folgede Sachlage:
T-Rex 450 Sport V2 mit Schrägverzahnung 11:1, DFC-Kopf, Vstabi mit Standardeinstellung +-11° pitch +-8° Zyklisch und Vstabi Gov. an Roxxy-Regler.
Pitchrichtung allerdings Manntragende Richtung, also Pitch ziehend zum Steigen.
Nun wollte ich die Pitchkurve a la Egbert einstellen, -60,-20,+20,+60,+90 was also -6,6 bis +10° bedeuten sollte.Allerdings ist dann in der Kurvendartsellung diese dann Spiegelverkehrt. das heist -60% = +6,6° und nicht -6,6° , sowie +90% = -10° nicht +10° wie eigentlich gedacht.
Die Pitchrichtung ist im Vstabi und physisch richtig, so wie es sein soll. Abheben und landen auch.
In der Systemgrundeinstellung ist revers aktiv wegen Gaskanal , demzufolge muss auch Pitch auf revers stehen damit alles richtig herum arbeitet. Auch Vstabi-Geberlaufrichtung zeigt es , bei der gewünschten Pitchrichtung, richtig an.
Was ist falsch?
Dann ist mir in der Beschreibung von Egbert aufgefallen das Stickmitte +2,2° haben soll als Schwebepunkt, aber laut Hertseller der Schwebepunkt bei +4 bis 5° liegen würde.
Stimmen die Angaben des Herstellers bezüglich des Schwebepunktes bezogen auf diesen Helityp nicht?
Über erhellende Anworten würde ich mich sehr Freuen.
CU Achim
					habe da ein Verständnisproblem mit der Pitchkurve.
Folgede Sachlage:
T-Rex 450 Sport V2 mit Schrägverzahnung 11:1, DFC-Kopf, Vstabi mit Standardeinstellung +-11° pitch +-8° Zyklisch und Vstabi Gov. an Roxxy-Regler.
Pitchrichtung allerdings Manntragende Richtung, also Pitch ziehend zum Steigen.
Nun wollte ich die Pitchkurve a la Egbert einstellen, -60,-20,+20,+60,+90 was also -6,6 bis +10° bedeuten sollte.Allerdings ist dann in der Kurvendartsellung diese dann Spiegelverkehrt. das heist -60% = +6,6° und nicht -6,6° , sowie +90% = -10° nicht +10° wie eigentlich gedacht.
Die Pitchrichtung ist im Vstabi und physisch richtig, so wie es sein soll. Abheben und landen auch.
In der Systemgrundeinstellung ist revers aktiv wegen Gaskanal , demzufolge muss auch Pitch auf revers stehen damit alles richtig herum arbeitet. Auch Vstabi-Geberlaufrichtung zeigt es , bei der gewünschten Pitchrichtung, richtig an.
Was ist falsch?
Dann ist mir in der Beschreibung von Egbert aufgefallen das Stickmitte +2,2° haben soll als Schwebepunkt, aber laut Hertseller der Schwebepunkt bei +4 bis 5° liegen würde.
Stimmen die Angaben des Herstellers bezüglich des Schwebepunktes bezogen auf diesen Helityp nicht?
Über erhellende Anworten würde ich mich sehr Freuen.
CU Achim
 Dort war, so weit ich mich erinnere, alle zugehörigen ( verknüpften Funktion) mit einander verbunden. So das mann mit der "THR revers Funktion" schnell mal umschalten konnte um den Sender z . B. dem "Rudi1025"
(sofern Mode 2 oder 4 normal) in die Hand  zu geben, um den Heli mal zu Testen. Ohne gleich mehere Funktionen entsprechend umstellen zu müssen. Schade das es diese Funktion so nicht mehr in den neuen Sendern zu Verfügung steht. Bei den ganzen Neuentwicklungen der Senderreihen, hätte ich erwartet das solche Funktionen eher Verfeinert würden. Anstadt diese zu Streichen oder sehr weit in dem Softwarejungel zu verstecken.

Kommentar