Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T14 SG V-Stabi Heckeinstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T14 SG V-Stabi Heckeinstellungen

    Hallo,
    bin bis vor kurzem mit einem 2272 Savöx in Verbindung mit dem Silverline Pro version geflogen.
    Heck hab ich über AUX Kanal die Empfindlichkeiten eingestellt also keine Bankumschaltung.Hat recht
    gut funktioniert. Jetzt hab ich mal ein Super Servo Fut.256 HV eingebaut und beim proggen festgestellt
    das die Servomitte von Kanal 5 total daneben ist und das im Vorraus auch abgeändert. Beim Trockentest
    schien alles in die richtige Richtung zu laufen. beim beim Starten allerdings nicht mehr . hatte glück das der heli
    noch heil ist. irgendwie wirkt das heck jetzt in die falsche richtung wenn ich es nicht steuere.
    hat denn jemand eine step by step anleitung parat wie ich am besten genau und schrittweise mit einer T14 das V-Stabi
    heck progge. Bei V-stabi selber finde ich recht wenig Infos. Auch frage ich mich was beim Mitten lernen für den
    Heckkanal 5 gilt. Dort steht ja nur das mann die Funktion prüfen soll. HM alles ein bisschen komisch ich glaub ich hab einen
    Knoten im Kopf . Hoffe es kann mir jemand helfen.

    Gruss Reini

  • #2
    Hi Reini,

    Was sagt der Servomonitor steht da das Heckservo auch daneben?
    Überprüfe die Knüppel mal im Kalibriermenü ggf neu einlernen.

    Durch ändern des Servotypes kann sich auch die Laufrichtung ändern.
    Mach doch einfach das Setup nochmal durch.

    LG
    Rudi
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #3
      Hallo Reini.
      Bitte gehe das VStabi-Setup Schritt für Schritt durch. Ganz wichtig ist die Auswahl des richtigen Heckrotorservos sowie korrekte Einstellung aller Laufrichtungen gemäß der Live-Anzeige in der VStabi Software.
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #4
        hallo rudi und egbert,

        das mit dem servo monitor passt alles, aber ich werde es nochmals überprüfen und dann bescheid geben.

        GR.Reini

        Kommentar


        • #5
          Zitat von aektschenreini Beitrag anzeigen
          Hallo,
          bin bis vor kurzem mit einem 2272 Savöx in Verbindung mit dem Silverline Pro version geflogen.
          Heck hab ich über AUX Kanal die Empfindlichkeiten eingestellt also keine Bankumschaltung.Hat recht
          gut funktioniert. Jetzt hab ich mal ein Super Servo Fut.256 HV eingebaut und beim proggen festgestellt
          das die Servomitte von Kanal 5 total daneben ist und das im Vorraus auch abgeändert. Beim Trockentest
          schien alles in die richtige Richtung zu laufen. beim beim Starten allerdings nicht mehr . hatte glück das der heli
          noch heil ist. irgendwie wirkt das heck jetzt in die falsche richtung wenn ich es nicht steuere.
          hat denn jemand eine step by step anleitung parat wie ich am besten genau und schrittweise mit einer T14 das V-Stabi
          heck progge. Bei V-stabi selber finde ich recht wenig Infos. Auch frage ich mich was beim Mitten lernen für den
          Heckkanal 5 gilt. Dort steht ja nur das mann die Funktion prüfen soll. HM alles ein bisschen komisch ich glaub ich hab einen
          Knoten im Kopf . Hoffe es kann mir jemand helfen.

          Gruss Reini
          ich mein natürlich den kreisel empfindlichkeitskanal 5

          Kommentar


          • #6
            hallo,

            also ich hab den heckservo erst nochmal ausgesteckt und im setupmenu den richtigen servotyp überprüft.
            hab nochmals zur sicherheit zwischen savöx und futaba geswitched und erst dann den heckservo eingesteckt.
            jetzt funktioniert laut trockenübung auf dem tisch nur mit heckblätter alles bestens. wahrscheinlich hatte ich
            nach dem einbau des neuen servos den servo schon eingesteckt und im setupmenu nur umgeschaltet. wie auch immer
            es geht jetzt. aber kanal 5 gibt mir schon etwas zu denken. wenn ich im kreiselmenu des senders 24% habe sind im setupmenu
            des stabis 40% angezeigt und bei der Liveanzeige 90%. 0 % Futaba = 64 % Liveanzeige V-stabi und weiter runter gehts nicht mehr
            was ich wohl auch nicht brauche. Die Mitten hab ich neu eingelernt und da steht jetzt auch im Setupmenu Stabi bei Null die Null
            in der live anzeige allerdings nicht aber das ist wohl bekannt nehme ich an. hab da schon irgendwo mal was gelesen.
            Ich hoffe ich bin jetzt wieder auf dem richtigen Pfad und kann bedenkenlos fliegen gehen. phuu schon recht kompliziert das ganze.

            Gruss Reini

            Kommentar


            • #7
              Hallo Reini.
              Noch mal die Frage welches VStabi Du hast. Ich nutze z.B. auch das Kreiselmenue, habe aber den Kreiseltyp von GY auf NORMAL umgeschaltet. Ich nutze dann das Kreiselmenue zur Bankumschaltung: 0% = Bank0, 33% = Bank1, 66% = Bank2, 100% = Bank3.
              CU, Egbert.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Egbert,

                ich habe die Pro Version. Hab das ganze auf nem MAC Book Pro laufen und da gibts jetzt ganz neu auch noch Probleme aber das wird in nem anderen
                Forum diskutiert. Ja an Bank Umschaltung hab ich auch schon gedacht. Wie stellst du dann die Empfindlichkeit pro Bank ein ?

                Gruss reini

                Kommentar


                • #9
                  Ich stelle alles in der VStabi-Software ein. Du kannst dann ja nicht nur die Heckempfindlichkeit, sondern auch die Taumelscheibenempfindlichkeit in jeder Bank separat einstellen. Ich fliege normalerweise mit Bank 1-3. Die Bank0 ist bei mir eine Safety-Bank in die ich mit einem anderen Schalter zurückschalten kann, falls die Werte zu hoch sein sollten. Beim Einfliegen habe ich zuerst Bank0 so erflogen, dass sie funktioniert. Dann hab ich Bank1-3 mit leicht unterschiedlichen Einstellungen präpariert um so innerhalb eines Flugzustands die besten Werte zu ermitteln. So hab ich dann in 3-4 Flügen die Einstellungen für diesen Flugzustand ermittelt und diese Werte dann gesichert. Dann hab ich in gleicher Weise die zwei übrigen Flugzustände erflogen. Ich habe in der Regel 3 verschiedene Drehzahlen und Bänke auf einem Dreistufenschalter liegen.

                  Ich hoffe, dass Dir die Erklärung weiter hilft. Wenn noch Fragen sind, dann immer her damit.
                  CU, Egbert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo egbert,

                    jo dann werd ich das mal versuchen. muss allerdings erst noch die Probs mit dem MacBook in den Griff kriegen.
                    Melde mich wieder wenns noch Fragen gibt vielen dank Dir

                    Gruss Reini

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo egbert,

                      welche bank nutzt du für autorotation? bank null ?

                      Gruss Reini

                      Kommentar


                      • #12
                        Jo für AR nehme ich auch Bank0. Da sind die Ansprüche ja in der Regel auch nicht so hoch. In den einzelnen Bänken habe ich auch nur dann unterschiedliche Werte, wenn die Flugdrehzahlen stark unterschiedlich sind, oder wenn ein Flugzustand ganz andere Ansprüche stellt (z.B. einmal 3D und im anderen Speedflug). Da müssen dann ja die Parameter auf der Taumelscheibe ganz unterschiedlich eingestellt werden.
                        CU, Egbert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X