Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FX-20 Seitenruder wahlweise mit Geber SR oder QR ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FX-20 Seitenruder wahlweise mit Geber SR oder QR ansteuern?

    Hallo zusammen,

    ich möchte bei meiner FX-20 gerne bei einem Wasserflug-Modell das Seitenruder wahlweise (über Schalter SE) mit dem Geber für Querruder (beim Fliegen) oder mit dem Geber für Seitenruder (beim Schwimmen auf dem Wasser) steuern.

    Ist das möglich und wenn ja, wie??

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Arthur

  • #2
    Hallo Artur.
    Schau mal bitte nach, ob es bei Dir im Modellmenue die Mischer
    QUER -> SEITE

    und
    SEITE -> QUER

    gibt. Dann musst Du diese einfach nur mit eine Schalter aktivierbar machen.
    CU, Egbert.

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Nee dann würden die Querruder ja mit laufen

      Kommentar


      • #4
        Aber du willst doch, dass Querruder und Seitenruder gleichzeitig laufen, wenn ich das richtig verstehe?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
          Aber du willst doch, dass Querruder und Seitenruder gleichzeitig laufen, wenn ich das richtig verstehe?
          Nein!
          Es handelt sich um ein 2-achs-Modell (Höhe und Seite) und ich möchte das Seitenruder beim Fahren auf dem Wasser mit dem Geber 'Seite' und beim Fliegen mit dem Geber 'Quer' steuern! Dabei möchte ich den Schalter SE als Umschalter (Geber SR oder Geber QR) nutzen.

          Ich hoffe, ich habe mich jetzt genauer ausgedrückt.

          Gruß
          Arthur
          Zuletzt geändert von AS1947; 03.11.2012, 11:08.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Artur.
            Am einfachsten ist der von mir empfohlene Mischer Seite -> Quer, der mit SE aktiviert wird. Dazu wird das Seitenruder auf dem Querruderkanal eingesteckt und mit dem Geber für Querruder gesteuert. Wenn Du den Mischer zuschaltest, kannst Du das Seitenruder auch mit dem Seitenruder-Geber steuern. Der Nachteil dieser Methode ist, dass bei aktivem Mischer Seitenruder links und Querruder rechts sich gegenseitig aufheben. Aber das kann man eigentlich ignorieren.

            Ich hatte vor Jahren bei mir selbst einen ähnlichen Fall. Hier handelte es sich um einen HLG-Unlimited Segler, der nur mit Höhe und Seite gesteuert wurde. In alter Gewohnheit habe ich das Seitenruder mit dem Querruderknüppel gesteuert. Beim Fliegen bemerkte ich dann, dass ich doch immer mit dem Seitenruderknüppel gesteuert habe. Deshalb habe ich dann den oben beschriebenen Mischer aktiviert.
            CU, Egbert.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
              Hallo Artur.
              . . . Wenn Du den Mischer zuschaltest, kannst Du das Seitenruder auch mit dem Seitenruder-Geber steuern. . .
              Hallo Egbert,

              das ist ja gerade das, was ich nicht möchte! So habe ich es im Augenblick gemacht, aber ich würde gerne entweder SR- oder QR-Geber haben.
              Geht das nicht??

              Gruß
              Arthur

              Kommentar


              • #8
                das ist ja gerade das, was ich nicht möchte!
                Verstehe ich nicht, warum du das nicht möchtest. Ich habe diese Doppelsteuerbarkeit auch bei einigen Schiffen. Ist sehr praktisch, wenn man sich mal kratzen muss oder telefonieren oder so etwas. Wenn du das wirklich nicht möchtest, kannst du ja zwei Mischer verwenden, die du wahlweise per beliebigem Schalter oder per Flugphasenschalter aktivierst.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sunny

                  Hm wie wäre es mal mit Stelle merken und waschen dann brauchst nich so viel kratzen
                  Und schreibst dann vielleicht weniger Mist.

                  @Arthur

                  Nein geht nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    Schade!

                    Aber danke für Eure Hilfe.

                    Gruß
                    Arthur

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein geht nicht
                      Wieso geht das nicht? Ich kann doch per Mischer mit jedem beliebigen Geber das Seitenruder bewegen.
                      Und diese Mischer kann ich schaltbar machen. Wo liegt der Haken?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
                        Wieso geht das nicht? Ich kann doch per Mischer mit jedem beliebigen Geber das Seitenruder bewegen.
                        Und diese Mischer kann ich schaltbar machen. Wo liegt der Haken?
                        Ich programmiere nicht so oft Mischer. Kannst Du mir die Vorgehensweise bitte näher erläutern??

                        Gruß
                        Arthur

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe den Sender leider grad nicht bei mir, sorry!
                          Deshalb nur aus der vagen Erinnerung:

                          Man kann als Master, glaub ich, eine Funktion oder einen Geber ("HW" für Hardware oder so) einstellen, der Slave wäre dann das Seitenruder. Und aktivieren kann man den Mischer mit einem beliebigen anderen Geber, beispielsweise dem Flugphasenschalter. Genauer steht es in der Anleitung.

                          Du brauchst halt dann zwei Mischer, die sich wechselseitig ablösen, weil du ja einmal mit dem einen Knüppel steuern willst, und einmal mit dem anderen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Artur, hallo Sunny.
                            Ganz so einfach geht das nicht. Wenn man H/W als MASTER bei einem Mischer einstellt, so kommt die Trimmung nicht mit. Wenn es aber Ok ist, dass die Trimmung beim Querruderknüppel bleibt, dann ist hier die Lösung. Ich liste mal die Einstellungen für Mode 1 und 2 (Querruderknüppel rechts) auf. Für Mode 3 und 4 sind die Geber zu vertauschen. Wir benötigen zwei freie Mischer und die passenden Einstellungen im Funktionsmenue.

                            BasisMenue/Funktion

                            Funktion
                            Geber
                            Trimmer
                            Quer J1 T1
                            Seite J4 T4

                            ModellMenue/ProgramMixer

                            Mischer 1 dient dazu den Querruderkanal mit dem Seitenruderknüppel zu betätigen.

                            Mixer aktivieren und SE als Aktivierungsschalter definieren.

                            MASTER: H/W J4
                            SLAVE: QUERRUDER
                            MODE: KURVE
                            Mischanteile
                            Punkt Wert
                            5 +100
                            4 +50
                            3 0
                            2 -50
                            1 -100
                            Nun sollte bei mit SE aktiviertem Mischer der Querruderkanal mit dem Seitenruderknüppel bewegt werden können.


                            Nun brauchen wir noch einen zweiten Mischer um den Querruderknüppel zu deaktivieren.

                            Mixer aktivieren und SE als Aktivierungsschalter definieren. Mixer 1 und Mixer 2 müssen beide gleichzeitig ein oder aus sein.

                            MASTER: QUERRUDER
                            SLAVE: QUERRUDER
                            MODE: KURVE
                            Mischanteile

                            Punkt Wert
                            5 -100
                            4 -50
                            3 0
                            2 +50
                            1 +100

                            Nun wird der Querruderkanal mit dem Seitenruderknüppel betätigt und der Querruderknüppel ist ohne Funktion.

                            Bei einem Modell mit Querrudern würde man zwei weitere ürogrammierbare Mischer benötigen.

                            Ich hoffe das hilft. Bei Problemen bitte melden.
                            CU, Egbert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Egbert,

                              so funktioniert es wunderbar!

                              Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.

                              Gruß
                              Arthur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X