Hallo zusammen,
ich brauche eure Unterstützung — ich komme bei meinem Modell nicht weiter.
Kurzbeschreibung der Aufgaben
Klappimpeller / Motor (Problem Nr. 1)
Ziel: Ein dreistelliger Schalter (SE) soll folgendes bewirken:
Schleppkupplung + Bremse (Problem Nr. 2)
Aktueller Zustand: Die Schleppkupplung wird über einen Tastschalter (SB) gesteuert, welcher im Stick integriert ist — gedrückt = Kupplung öffnet; loslassen = Kupplung schließt.
Das Fahrwerk wird über den Schalter SF ein-/ausgefahren. Die Bremse wird über einem separaten Servo angeschlossen.
Wunsch: Beim kurzen Drücken des Tasters SB soll zusätzlich kurz die Bremse aktiviert werden (also „dippen“ → Bremse zieht), ohne das Fahrwerk zu beeinflussen. Beim Loslassen bleibt die Bremse wieder offen, wie gehabt.
Wer kann mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie ich SB so einrichte, dass es gleichzeitig Schleppkupplung und Bremsservo steuert (ggf. über Mixer/Logik/Tasterfunktion)?
Ich freue mich über konkrete Anleitungen (am liebsten mit den benötigten Schritten in der T14SG
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dani
ich brauche eure Unterstützung — ich komme bei meinem Modell nicht weiter.
Kurzbeschreibung der Aufgaben
Klappimpeller / Motor (Problem Nr. 1)
Ziel: Ein dreistelliger Schalter (SE) soll folgendes bewirken:
- Unten: Klappimpeller eingefahren, Motor aus.
- Mitte: Klappimpeller vollständig ausgefahren, Motor aus.
- Oben: Motor Vollgas.
Aktuelle Zuordnung: Motor = Kanal 3, Impeller (Zusatz) = Kanal 5.
→ Wie kann ich das auf der T14SG so programmieren/verdrahten (Mixer, Logikschalter o.ä.), dass der Schalter die gewünschte Funktion zuverlässig abbildet?
Schleppkupplung + Bremse (Problem Nr. 2)
Aktueller Zustand: Die Schleppkupplung wird über einen Tastschalter (SB) gesteuert, welcher im Stick integriert ist — gedrückt = Kupplung öffnet; loslassen = Kupplung schließt.
Das Fahrwerk wird über den Schalter SF ein-/ausgefahren. Die Bremse wird über einem separaten Servo angeschlossen.
Wunsch: Beim kurzen Drücken des Tasters SB soll zusätzlich kurz die Bremse aktiviert werden (also „dippen“ → Bremse zieht), ohne das Fahrwerk zu beeinflussen. Beim Loslassen bleibt die Bremse wieder offen, wie gehabt.
Wer kann mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie ich SB so einrichte, dass es gleichzeitig Schleppkupplung und Bremsservo steuert (ggf. über Mixer/Logik/Tasterfunktion)?
Ich freue mich über konkrete Anleitungen (am liebsten mit den benötigten Schritten in der T14SG
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Dani
Kommentar