Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T14SG Paniktaster für Rettung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T14SG Paniktaster für Rettung

    Hi,
    nachdem ich nun den 2ten Heli eingepflanzt habe, ist es Zeit für Rettungssysteme.
    Leider komme ich mit meinem Zeigefinger nicht an der Kipptaster ohne umzugreifen.
    Habe auf der Rückseite der Funke noch ein kleines Plätzchen für einen Micro-Momenttaster gefunden.
    Diesen würde ich dann gerne neu einsetzen. Hier kann ich meinen Finger entspannt auflegen.
    Moment-Drucktaster bekomme passend ich aber nur 2-polig.
    1: Ist es ausreichend, die 2 Kontakte für Schliessen
    parallel vom 3-poligen Taster SH abzunehmen?
    Benutzung von SH wäre dann auch nicht mehr von Nöten.
    2: Falls möglich, wird auf dem mittleren Kontakt von SH Plus oder Minus geführt?

    Vorab Vielen Dank.
    Gruss Ralph

  • #2
    Hi,

    um den vollen Weg zu erreichen brauchst du 2 Taster (Brücken) die abwechselnd schalten.

    aber du willst ja nur per Taster eine bestimmte Position erreichen.
    das kannst so lösen
    in deinem Fall ist das dann die Mitte und ein Endpunkt den du definieren musst.

    LG Rudi
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      danke. Den Tip hatte ich schon einmal um den dreipoligen Schalter auf 2-pol zu schalten.
      Hatte es aber nicht mehr in Erinnerung, dass ich dies auf einen 2-poligen Taster anwenden kann.
      Super!
      Gruẞ Ralph

      Kommentar


      • #4
        Sooo.
        3-poligen Momenthebeltaster (Schliesser)aus einer DX6i ausgebaut und parallel an die aus der Platine stehenden Beinchen gelötet.
        Nach 2 Stunden Testen muss ich mich erstmal sammeln.
        Je nach Modelltyp und Kanalzuweisung reagieren die 2 Schalter unterschiedlich.
        Weiterhin scheint SH von SG abhängig zu sein, wenn SG einem Kanal zugewiesen ist und SH keinem.
        Hier bekomme ich aber nur identische Ergebnisse wenn ich Zus… zugewiesen habe. Allerdings je nach Schalterstellung von SG von 0-100 oder 0- -100.
        Werde die Tests weiterführen und dann einmal komplett herunterschreiben.
        Wegen einigen Frsky- Empfänger übrigens immer noch auf FW 4.1.
        Gruß Ralph

        Kommentar


        • #5
          Wennst den Schalter parallel angeschlossen hast dann muss der andere in der Mitte stehen sonst gibt es ein durcheinander und eventuell große Probleme.
          Ich würde nur einen Schalter einbauen.

          Der Softwarestand ist für diese Funktion egal.

          lg Rudi
          Nicht klicken "FSK18"
          Einmal FUTABA immer FUTABA !!
          E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

          Kommentar


          • #6
            Sind ja beide 2-polige Kipptaster mit je drei Anschlüssen, also Wechsler.
            Wäre eigentlich auch egal, da parallel angeschlossen, denke ich.

            Kommentar


            • #7
              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 2 Bilder

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                hier noch einmal die Bilder zu Post4.
                Neues Modell Heli H-1 angelegt. Alle Mischer auf INA.
                Kanal 7 SH zugewiesen.
                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder

                Kommentar


                • #9
                  …Originaltaster SH funktioniert einwandfrei von -100 bis +100.
                  Parallel angeschlossener Taster hat keine Funktion. SG hat hier auch keinerlei Einfluss.

                  Weise ich jedoch Kanal 7 den 3-Wege-Schalter SG zu (SH keinem Kanal zugewiesen) reagieren der Originaltaster SH und der parallel angeschlossene Taster identisch.
                  Leider abhängig von der Schalterstellung von SG: Mittlere Stellung - keine Reaktion, obere oder untere Position jeweils von 0 - -100 oder 0 - +100.
                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 3 Bilder

                  Kommentar


                  • #10
                    Erwarte in ein paar Wochen einen Original Futaba-Resettaster (SH) und werde diesen parallel anlöten.
                    Wenn das alles nichts bringt, muss ich den Oiginalen auf der Platine wohl auslöten und mit neuen Kabeln an die neue Position versetzen.
                    Mich wundert nur, dass es danach aussieht, als wären die Widerstände der zusätzlichen Kabel bzw. Zusatztasters für dieses Verhalten verantwortlich.
                    Bei Potis kann ich es noch verstehen, aber bei Schaltern mit AN oder AUS…..?
                    Gruẞ Ralph

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie oben geschrieben darf MUSS der Original Schalter in der Mitte stehen sonst funktioniert das nicht!!!!

                      es wird immer eine Brücke zwischen Mitte und Außen geschalten wenn das Schalter nicht in der Mitte steht.
                      Strom fließt da wo eine Verbindung ist, egal von welchem Schalter usw.
                      kannst zum Testen das mittlere Kabel einmal auf den einen und dann auf der anderen Seite hinhalten und es wird reagieren wenn der Schalter in der MITTE steht.

                      LG Rudi
                      Nicht klicken "FSK18"
                      Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                      E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Rudi,
                        bin nochmals in mich gegangen und habe deinen Rat befolgt, nur einen Schalter zu nehmen.
                        Habe also SH aus der Platine gelötet und mit Verlängerungskabeln an die neue Position verlegt.
                        An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an dich und ein Sorry für die Nerven, die ich dich gekostet habe.
                        Da ich kein Platinen-Lötprofi bin, wollte ich es mit dem 2ten Schalter probieren. War letztendlich eine schlechte Idee.

                        Wenn mir bitte noch Jemand erklären könnte, wie ich die Verriegelung der kleinen weissen Stecker lösen kann, könnte ich diese Updates in meine Hauptfunke montieren.

                        Nochmals Vielen herzlichen Dank.
                        Gruß Ralph
                        Zuletzt geändert von windesigns; 19.08.2025, 14:22.

                        Kommentar


                        • #13
                          Die „Stecker“ sind Löthilfen also gelötet.

                          PS.: wenn du so unsicher bist dann las es im Service machen.


                          lg Rudi
                          Nicht klicken "FSK18"
                          Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                          E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                          Kommentar


                          • #14
                            Aha. Ok, Danke. Gruß Ralph

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              die Fotos vorher/nachher. Passt jetzt perfekt.
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 3 Bilder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X