Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querruder Offset mit Progam Mix bewerkstelligen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Querruder Offset mit Progam Mix bewerkstelligen?

    Servus Gemeinde,

    Hab einen 4 Klappen Segler und möchte Aufgrund einer IDS/LDS Anlenkung meinen Servoweg so optimal nutzen wie nur möglich.

    Bei den Klappen hab ich das über den Offset im Klappen Einstellmenü ohne Probleme hinbekommen.

    Im Forum hab ich einen Beitrag gefunden, wie man den Prog-Mix von Mix auf Offset umstellen kann. Allerdings ging es dort um die T12FG.

    Klar könnte ich die Servowege für den positiven Ausschlag von 100% auf 140% setzen, bzw. für den negativen Ausschlag begrenzen, aber damit verschenke ich ja auch Weg, bzw Auflösung, oder?

    Software ist noch die V3.0 mit welcher ich noch nie Probleme hatte.

    Wie würdet ihr das machen?!

    Viele Grüße

    Thomas

  • #2
    Hi Thomas,

    Rene hat was schönes geschrieben siehe hier http://www.futaba-forum.net/showthre...te-Anleitungen
    unter Programierhilfen.

    lg Rudi
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #3
      Servus Rudi,

      Zitat: ".... unter Funktion die Wölbklappen auf Querruder umstellen (danach wieder zurück) ....."

      Darauf muss man erst mal kommen

      Vielen Dank und schönen Sonntag noch!

      Gruß Thomas

      Kommentar


      • #4
        Ich nochmal,

        leider funktioniert dies nicht so wie ich mir es erhofft habe.

        So wie ich die Anleitung von Rene verstanden habe dachte ich dass der Offset (welchen man über das Klappen Menü einstellen kann) nach Rückstellung der Geber/Kanalzuordnung gespeichert/erhalten bleibt.
        Dem ist aber leider nicht so und wenn man genau darüber nachdenkt, kann es so auch nicht sein.

        Entweder hab ich einen Denkfehler oder es geht mit der T8FG nicht (Software???) welche ich inzwischen von V3.0 auf die V4.1 upgedatet habe.

        Gruß Thomas

        Edit: Vielleicht war auch meine Frage nicht klar
        Zuletzt geändert von ductom2002; 25.02.2018, 15:09.

        Kommentar


        • #5
          Wo ist dein genaues Problem?
          Das Wölbklappen nicht neutral sind?
          Das wird beim Punkt 11 eingestellt?

          LG Rudi
          Nicht klicken "FSK18"
          Einmal FUTABA immer FUTABA !!
          E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

          Kommentar


          • #6
            Hallo Rudi,

            meine Wölbklappen passen.

            Es geht mir darum den maximal möglichen Servoweg bei den Querrudern zu nutzen. Bedingt durch den "unter Putz" Einbau des IDS habe ich eine nahezu 1:1 Anlenkung.

            Somit soll das Servo per Offset halt elektronisch aus der Mitte sodass ich ca 63% in Richtung positiven Ausschlag habe und eben nur 37% in die andere Richtung.

            Es geht mir halt um die Auflösung und dass ich den kompletten Weg nutzen kann.

            Gruß Thomas

            Kommentar


            • #7
              da kannst nur den Hebel verändern das den vollen Servoweg nützen kannst.Neutral kannst dann am sender einstellen.LG Rudi
              Nicht klicken "FSK18"
              Einmal FUTABA immer FUTABA !!
              E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

              Kommentar


              • #8
                Hallo Thomas


                In der Beschreibung T8FG Deutsch, Servomitte Seite 28 Punkt 10.7 (unten) kannst ca 20 Grad verstellen.

                Wenn dies nicht reicht, ev. Programmierbarer Mischer Seite 35 Punkt 11.4 (Mitte unten) siehe Bild.

                Da ist der 0-Punkt nicht in der Mitte. Bei Dir Master Quer auf Slave Quer.

                Achtung: Da Quer ein Mischer ist, werden alle Querruder Servos gleichermassen ansteuern. Ev. muss Quer und Quer2 einzeln auf offset gebracht werden und da müsste ich selber mal am Sender testen um eine Lösung zu beschreiben.

                Gruss René


                PS: in meiner Anleitung, Zitat: ".... unter Funktion die Wölbklappen auf Querruder umstellen (danach wieder zurück) ....." dies wird nur gemacht, da Butterfly erst später programmiert wird.

                Mir ist keinen anderer Möglichkeit bekannten wie Wölbklappen sonst für Servo-Richtung, -Mitte -Weg eingestellt werden können.

                Kommentar


                • #9
                  Guten Morgen zusammen,

                  Wölbklappen hab ich bislang immer so eingestellt: Servomitte ganz normal über das Menü wie für alle anderen Servos auch.
                  Dann mechanisch auf den entsprechenden Ausschlag nach unten und anschließend mit Offset im Klappenmenü auf Neutral.
                  Erst dann den Butterflymischer aktiviert und den Rest eingestellt.

                  Vielleicht kann Rene noch etwas ergänzen/berichtigen.

                  Danke schon mal im Voraus!

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Thomas

                    Wölbklappen? In Deiner Beschreibung fehlen mir wie Du Servo-Richtung und -Weg (Limit) ermittelst?

                    Wichtig ist auch die Reihenfolge, Funktion, Servo-Richtung, -Mitte -Weg (Limit)!

                    Ändert man z.B. in Funktion Querruder2 auf einen anderen Kanal, muss Servo-Richtung, -Mitte und -Weg (Limit) geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden, da dies nicht automatisch auf den neuen Kanal übernommen wird.

                    Gruss René

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Thomas

                      Hier noch drei Bilder wie es mit Programm-Mix gehen kann.
                      Bild 1/2 ¦ Y -25 = Offset des Quer und Quer2
                      Bild 2/2 ¦ Slave auf Quer und Link - (wenn Quer2 falsch Richtung versuch +)
                      Bild Servo ¦ so sieht es im Servo Monitor aus. Am Modell funktionier es bei mir


                      Gruss René

                      IMG1.jpg
                      IMG2.jpg
                      IMG3.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo René,

                        vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die Mühe dir du dir machst.
                        Bin noch nicht so lange dabei und hab mich halt noch nicht derart in der Tiefe mit dem Thema befasst :-(

                        Generell ich gehe schon immer den Weg wie von dir Beschrieben wenn es um "echte" und nicht "virtuelle" Kanäle geht.

                        Beim Einstellen der Wölbklappen habe ich bislang nie die Kanäle temporär umgestellt sondern hab mich an der original Futaba Anleitung orientiert:

                        http://www.futaba-forum.net/basic/do...rbeispiele.pdf

                        Zitat: "Wichtig ist auch die Reihenfolge, Funktion, Servo-Richtung, -Mitte -Weg (Limit)!"
                        Bei meinem aktuellen Projekt musste ich kein Servo für Wölb/Quer reversieren da das so gepasst hat.
                        Ansonsten hab ich die Limits und Wege natürlich angepasst sodass weder etwas auf Block läuft und mir das Servo killt oder ich Servoweg verschenke.

                        Mit dem Mischer hab ich vor deinem Beitrag bereits "gespielt", bin aber noch nicht ganz dahinter gestiegen und werde deiner Anleitung noch einmal folgen.

                        Thema Servomitte und 20Grad Verstellmöglichkeit: Wenn das legitim ist würde das natürlich auch gehen und die Sache nicht unnötig verkomplizieren ;-)

                        Auch dass wenn man die Funktionen/Kanäle tauscht man Mitte/Richtung etc neu einstellen muss, ist mir klar.
                        Mach ich eigentlich so gut wie nie und bleibe bei der Belegung wie es Futaba in der Anleitung schreibt.

                        Viele Grüße aus dem kalten Süden von DE

                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X