Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T32 als Dronensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T32 als Dronensteuerung

    Moin

    für eine geplante Fotodrohne würde ich gerne die existierende T32 nutzen. Hat das schon mal jemand gemacht?

    Grüsse

    Gero

  • #2
    Hallo Gero,

    warum sollte das nicht gehen? Bei allen Futaba Sendern der Mittel- und der gehobenen Klasse, kannst Du alles völlig frei programmieren.

    Oder worum geht es Dir? Crossfire?

    Von Blacksheep gibt es Crossfire Module zum externen Anschluss, falls der Sender das nicht bietet.

    Gruß,

    Sven

    Kommentar


    • #3
      Moin

      Zitat von Fairlight Beitrag anzeigen
      kannst Du alles völlig frei programmieren.
      Sven
      genau das ALLES interessiert mich

      Wie hat das eventuell denn schon jemand gemacht? Technisch ist die Idee über ein Summensignal/SBUS, erstmal kein Thema

      Grüsse

      Gero

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        liegt an der Drohne welche du betreiben willst.
        herumfliegen ist sicher kein Problem,
        liegt eher an den Sonderfunktionen und wennst da nicht weißt welches Signal auf welchem Kanal du benötigst wird es eher schwierig.

        Manche Drohnen verwenden teilweise Signallängen die im RC-Bereich nicht verwendet werden.
        Besonders bei den Sonderfunktionen und den Kalibrierungen usw.

        LG Rudi
        Nicht klicken "FSK18"
        Einmal FUTABA immer FUTABA !!
        E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

        Kommentar


        • #5
          Moin

          ganz simpel, Drohne mit 4 Motoren, gesteuert mit einem Flightcontroller wie dem Aikon F7 oder ähnlichem

          Grüsse

          Gero

          Kommentar


          • #6
            Wo ist dann dein Problem?
            Die Kanäle stellst doch im Controller ein und fertig.
            S-Bus ist eine reine Empfängersache.

            LG Rudi
            Nicht klicken "FSK18"
            Einmal FUTABA immer FUTABA !!
            E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

            Kommentar


            • #7
              Moin

              und die 4 Motoren werden wie angesteuert?

              Grüsse

              Gero

              Kommentar


              • #8
                Puh... wenn so eine Frage kommt, dauert es wohl änger bis zur Lösung.

                Ich habe den Eindruck, hier geht es nicht um Fernsteuertechnik, sondern generell um Grundlagenwissen, das einfach fehlt und über einen Beitrag im Forum nicht zielführend vermittelt werden kann.

                Im Link gibt es z.B. ein Buch, welches als Nachschlagewerk dienen kann und das Thema von Grund auf behandelt.

                Screenshot_20250617-054816_Chrome.jpg

                Gruß,

                Sven

                PS: Nimm es mir bitte nicht übel. Ich denke aber, dass Dich Dein Thread hier nicht weiterbringen wird.

                Kommentar


                • #9
                  Moin

                  sieht so aus .... Ich habe hier zwar diverse Drohnen (DJI neo, eine FPV mit Blacksheep Steuerung) - aber halt fertiges Zeugs. Die geplante Fotodrohne soll eine schwerere Vollformatkamera tragen und daher würde ich diese Drohne gerne selber bauen und meine T32 halt dazu nutzen. Die wird ziemlich sicher dann auf Sicht geflogen und mit "Fotooperator" für die Kamera. Die Komponenten liegen eigentlich alle hier.

                  Grüsse
                  Gero

                  Kommentar


                  • #10
                    Die kompl. Drohnensteuerung ist in der Drohne.
                    Der Sender gibt nur die Richtung und wieviel vor wie am Simulator.

                    Nur um zu fliegen reicht ein ganz einfacher Sender.

                    LG Rudi
                    Nicht klicken "FSK18"
                    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin

                      nochmal, das der Controller die REGELUNG der Motoren übernimmt, bekannt. Nur wie übergibt man dem Controller die Nich/Roll/Jaw Information? Bei einer 120° Taumelscheibe (eines Helis) kommt der jeweilige Steueranteil für das Servo auf Steckplatz2 über die Steuerung, bzw. die Drehratenvorgabe für das FBL von der Anlage - weil es ein "Template" für eine 120°Anlenkung in der Steuerung gibt. Wenn es eine 90° Anlenkung ist, wird sich diese Info ändern
                      Wenn 4 Motoren einer Drohne "angesteuert" werden, muss der Controller --> Regler ja auch wissen, um wieviel sich die Drohne drehen/kippen .... soll. Diese Vorgabe kommt von der Steuerung

                      Aber an den Informationen entnehme ich, das keiner von Euch eine Drohne mit einer T32 fliegt

                      Grüsse

                      Gero

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie schon oben geschrieben hat das nichts mit dem Sender zu tun.

                        Modell mit 1Q ohne jegliche Mischer, der Rest steht im Controller.
                        Im Controller gibt es dann ein Menü auf welchem Kanal welche Funktion benutzt wird.

                        lg Rudi
                        Nicht klicken "FSK18"
                        Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                        E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Gero, ich habe vor vielen Jahren so eine Lösung realisiert,
                          Damals noch mit der T18MZ.
                          R7003 Empfänger mit S.Bus auf eine PIXHAWK Steuerung.
                          Am Sender gibt es nichts zu programmieren!
                          Der PIXHAWK wird über einen Laptop programmiert und eingestellt! Vielleicht geht das heute auch über das Smartphone.
                          GPS, Kamera Steuerung mit Gimbal, Wegpunkte usw. sind dann auch kein Problem!
                          Gibts als PIXHAWK Zubehör!
                          Die Programmierung des Pixhawk ist allerdings etwas umständlich, weil du unendlich viele Parameter einstellen kannst!
                          Tipp; PIXHAWK-Forum
                          Und sie war komplett in Englisch!
                          Aber dann kann der PIXHAWK auch, was die DJI Drohnen können!
                          Wir haben die Drohne als Suchdrohne für abgestürzte Modelle in Feldern eingesetzt, was auch perfekt funktionierte!
                          Lg Gerhard

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X