Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unzählige T26SZ-Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unzählige T26SZ-Fragen

    Hallo Futaba-Community, ich bin der Lutz,

    ich hatte mich mal vor vielen Jahren hier im Forum angemeldet, um Infos über die T14SG mir anzueignen. Mit großem Erfolg. Nun bin ich seit ein paar Tagen ein stolzer Besitzer einer T26SZ, die ich mir bei einem seriösen Modellbauhändler in Deutschland online besorgt habe, um zu gewährleisten, dass ich eine für den Deutschen Raum zugelassene Version der Anlage zu erhalten.

    Ich habe mich bereits sehr intensiv mit dem Sender beschäftigt und auch viele Infos aus diesem Forum, als auch bei YT mir angeeignet. Auch die englischen Videos sind meist mehr aussagekräftig als deutsche, wenn es denn überhaupt die expliziten dort gibt! Matt Takhar RC ist da sehr hilfreich gewesen.

    Jetzt habe ich aber noch mehr Fragen, die vielleicht auch andere Mitglieder interessieren würden.

    Ich benutze den Sender als Helipilot.

    Hier meine Fragen:

    1.) Meine Anlage und auch der mitgelieferte R7208SB haben hinten den eingestanzten Vermerk "UK/CA". Ist sie damit auch legal für D?

    2.) Kann man nur die 72er und 73er Empfänger(z.B. R7208SB) über den Sender konfigurieren oder geht das auch mit den 70er bzw. 71er Versionen(z.B. R7008SB)?

    3.) Welches Betriebssystem ist drauf, eventuell Windows CE so wie bei der 32? Linuxbasiertes wäre mir weit lieber.

    4.) Mit welchem Dateiformat muss ich die SD-Karte, als auch die SDHC-Karte jeweils formatieren? Momentan habe ich eine 1GB SD-Karte mit dem FAT-System formatiert und damit Updates als auch Bilder erfolgreich umsetzen können. Eine besondere Empfehlung würde ich jedoch vorziehen. Eine SDHC mit 32GB und FAT32 läuft auch.

    5.) Kann es sein, dass der Akku nicht solange durchhält, wie der der T14SG? Bei der T14SG habe ich 10-11 Std. Betriebszeit gehabt bevor der Akkustand bei 7,6V war. Hier bei der T26SZ habe ich nach 2Std und 11 Minuten bereits 7,9V erreicht. Die Helligkeit habe ich auf 10 stehen, aber ich habe auch sehr viel herum experimentiert und durchgestöbert etc. Das muss ich schon zugeben und das lutscht natürlich Energie weg! Trotzdem kommt es mir vor, als ob die Anlage ganz gut mehr verbraucht!

    6.) Nach dem letzten Senderupdate habe auch ich die deutsche Sprachausgabe. Als Modellhelipilot möchte ich jedoch die Fliegersprache Englisch weiterhin behalten, somit auch die englische Sprachausgabe. Ein nachträgliches Umstellen hat jedoch nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Kann ich das Problem nur bereinigen, indem ich wieder alles mit dem englischen Update flashe? Ist das dann für die Benutzung in D trotzdem auch legitim?

    7.) Wie kann ich den Sender mit welchen Schrauben und in welcher Reihenfolge öffnen? Ich bin gelernter Informationselektroniker und habe mir noch zu Robbe-Zeiten genug originale Futaba-Zusatzschalter mal besorgt, welche ich auch in meinen T14SGs verbaut habe, um einfach auch über mehr Momenttaster zu verfügen für Telemetrieabfragen als auch Sonderfunktionen, wie Licht, etc.

    8.) Wie kann ich das Modell-ID-Menü aufrufen? Ich suche und suche…..

    9.) Ich habe die Bezeichnungen der Flugzustände und auch die Geberzuweisungen verändert. Seitdem erhalte ich beim Einschalten die Warnmeldung Flugzustand, obwohl ich darauf achte den „Normal“-Zustand aktiviert zu haben. Also kein „Hold“ und auch keine anderen Flugzustände. Ist irgendwo noch versteckt eine Flugzustands-Zuweisung, die ich ebenfalls noch verändern muss und wenn „Ja“, dann „Wo“?

    Für Eure Hilfestellungen und Ratschläge, sowie Tipps wäre ich sehr sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen Lutz

  • #2
    Hallo Lutz
    4.) am besten immer im Sender formatieren. Damit hat man immer das richtige Format welches der Sender lesen kann.

    8.) ein Modell-ID Menü gibt es nicht. Model Matching funktioniert nur bei Telemetriefähigen Empfänger, und ist nach dem Binden automatisch aktiv.

    9.) Das Problem ist nicht neu. Unter Flugzustand muss einer inaktiv sein. In der Regel der wo nix eingestellt wird. Wenn nun in diesem Flugzustand der Sender gestartet wird kommt kein Alarm.

    LG René

    Kommentar


    • Rocketeer
      Rocketeer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo René,

      vielen Dank für Deine Antworten.

      Zu 4.) bei der T14SG wurde das automatisch gemacht, sobald der Sender eine SD-Karte erkannt hat und er nicht das entsprechende Format vorfand. Da stimme ich Dir zu. Das habe ich auch immer so gemacht. Bei der T26SZ ist das aber nun anders. Ich habe den Eindruck, dass wenn es geklappt hat das Kartensymbol sichtbar ist und die Standardordner dann auch selbstständig auf der Karte erstellt wurden. Wenn kein Symbol sichtbar, dann falsches Format.

      Zu 5.) das verstehe ich nicht so richtig. Ich habe den Sender ja mit einem R7208SB gebunden, der telemetriefähig ist. Ich sehe aber kein Modell-ID Menü, welches laut manual es aber geben soll!

      Zu 9.) das habe ich gestern noch selber lösen können. Ich stimme Dir zu, dass ein Flugzustand inaktiv sein muss. Mein Problem war, dass ich 3 Flugzustände mit 3 unterschiedlichen Drehzahlbezeichnungen erstellt habe, die ich auf einen 3-stufigen Schalter gelegt habe. Somit konnte ich nie alle deaktivieren, damit der "Normal"-Flugzustand aktiv ist, in dem sich die Anlage einschalten lässt.

      Vielen Dank für Deine Bemühungen. Gruß Lutz

    • Rocketeer
      Rocketeer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich meinte natürlich Zu 8.) und nicht Zu 5.)

  • #3
    Hi Lutz,

    zu2.) Ja nur die 72er und 73er Serie, alle darunter gehen nicht.

    zu4.) SD-Karte FAT32-> ist Sandardformat, es sollte im Normalfall am WIN-PC keine Formatierung erforderlich sein.
    WICHTIG KEIN "MAC"
    Nachden die SD-Karte einmal im Sender war werden die erforderliche Verzeichnisse angelegt.
    Die T14FG-SD-Karte geht nicht da diese auf FFS (FutabaFileSystem) formatiert wurde.

    zu5.) es gibt kein Modell-ID-Menü. Der Empfänger funktioniert nur auf einem Modellspeicher.

    LG Rudi
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • Rocketeer
      Rocketeer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Rudi,

      vielen Dank für Deine Antworten.

      zu 2.) hatte ich mir fast schon gedacht.

      zu 4.) warum steht dann in der deutschen Anleitung(Seite 186)und der englischen Anleitung(Seite 246) das ein übertragen der Modelldaten von der T14SG auf die T26SZ durchgeführt werden kann, obwohl ja dann es sich um 2 verschiedene Dateiformate handelt. Ich frage deshalb, weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Hat das von Euch jemand schon einmal ausprobiert? Das würde mich sehr interessieren, ob es problemlos geklappt hat.

      zu 5.) Ja das habe ich mittlerweile verstanden, dass es kein Modell-ID-Menü gibt und die Empfänger nach der Bindung automatisch auf das jeweilige Modell selektiert und deklariert sind. Die Beschreibung auf der Seite 24 der deutschen und Seite 35 der englischen Anleitung kann ich dann aber trotzdem nicht so ganz nachvollziehen, oder ich denke dann wieder zu kompliziert. Egal.

      Vielen Dank und Gruß Lutz

  • #4
    zu4.) Ja geht von der T14SG Modelldaten zu übernehmen.
    Du musst eine T14SG-SD-Karte in die T26SZ stecken und einschalten dann kommt das Kovertierungsmenü.

    LG Rudi
    Nicht klicken "FSK18"
    Einmal FUTABA immer FUTABA !!
    E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

    Kommentar


    • #5
      zu 7.) Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, wie der Sender zu öffnen ist.

      Zuerst Batteriefachdeckel abnehmen und Batterie entfernen. Jetzt die vier Gummiteile abnehmen, sind nur gesteckt:
      T26_öffnen_1.jpg

      An der Unterseite zwei kleine Kreuzschlitzschrauben herausdrehen und das Kunststoffteil mit dem T26SZ-Schriftzug abnehmen:
      T26_öffnen_2.jpg

      Nun die zwei Inbus-Schrauben am Haltebügel herausdrehen:
      T26_öffnen_3.jpg

      Seitlich halten zwei weitere Inbus-Schrauben die beiden Schalterblöcke in Position, also auch herausdrehen und die Schalterblöcke nach außen abziehen: T26_öffnen_4.jpg

      Zuletzt die sechs Kreuzschlitz-Schrauben der Rückwand lösen. Danach kann die Rückwand abgenommen werden.
      T26_öffnen_5.jpg

      Und voila - der Sender zeigt sein Inneres:
      T26_öffnen_6.jpg

      Der Zusammenbau geschieht natürlich in umgekehrter Reihenfolge.

      Vielleicht hilft diese Beschreibung ja dem Einen oder Anderen.

      Gruß,
      Peter

      Kommentar


      • Rocketeer
        Rocketeer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Peter,
        WOW, Bombe. Besten Dank
        Gruß Lutz
    Lädt...
    X