So wie ich es sehe ist das immer nur Telemetrie (S-Bus2) betroffen und das nur in Verbindung mit V-Stabi.
Die Quellimpedanz der beiden Ports des R7003, S.BUS und S.BUS2, ist zu hoch.
Damit kann bei Anschluss von irgendwas auf einem der beiden Busse (oder beiden gleichzeitig) kein betriebssicherer Signal/Störabstand garantiert werden.
Wie sich das jeweilige Device auswirkt, steht in den zuvor unkalkulierten Sternen. Will sagen, sollte nun Futaba behaupten, man hätte ja seine Devices dafür ausgelegt, nur die 3rd-Parties machten Ärger, - dann ist das garantiert Demagogie.
Und: Es gibt eine mystische und eigentlich unmöglich sein zu habende Rückwirkung zwischen beiden Bussen, S.BUS und S.BUS2, via den R7003.
Ergo kann man nur konstatieren, dass das Verwenden des S.Busses mit dem R7003 ein Risiko darstellt in seinem gegenwärtigen Firmwarezustand. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass es ein leicht behebbarer Softwarebug ist.
So wie ich es sehe ist das immer nur Telemetrie (S-Bus2) betroffen und das nur in Verbindung mit V-Stabi.
) aus dem Munde von Robbe. Das wäre dann einfach eine böse Unterstellung, die von den eigentlichen Problemen des R7003 weglenkt. Es hat nichts, aber auch gar nichts mit Busteilnehmern zu tun, nicht mit VStabi, nicht mit JLog, nicht mit Schokoweihnachtsmann. Es ist einzig und allein ein empfängereigenes Problem. Wenn das nicht klar genug wurde: Wenn ein 20-Tonnen-LKW es nicht schafft, einen Mini-Caravan wegzuziehen, den der Holländer sonst am Corsa hat, dann ist das allein eine Schwäche des LKWs.Tom
Kommentar