Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Robbe/Futaba T-18MZ Empfangsstörung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Grüß euch,

    so wie es aussieht, habe ich die Lösung gefunden.

    Bei meinem Verbrenner Heli, habe ich bei dem Futaba CGY 750 die Firmware 1.20 drauf.
    Bei meinem neuen Futaba CGY 750 im neuem E-Heli, hatte ich die Firmware 1.10 drauf.

    Habe mir die ganze Zeit nicht dabei gedacht.
    Hatte mir schon verschiedene Servos vom Keller geholt um dieses auch noch zu testen.

    Aber da habe ich mir plötzlich gedacht: flashe doch vorher noch auf Firmware 1.20 hoch.

    Nach ca. 3 Minuten war das Futaba CGY 750 geflasht!

    Alle Elektronik so gelassen wie Anfangs auch.
    Nur dass ich einen externe Senderakku wieder verwendete und somit den Regler vorerst weggelassen habe.
    Siehe da! Keine Störung mehr gehabt!

    Als nächstes dann den Regler angeschlossen, so als die Störungen sich zum ersten mal gezeigt hatten. Siehe da! Keine Störung mehr gehabt!

    Habe die gesamte Telemetrie laufen gelassen und zwischen 4 Flugphasen hin und her geschalten, aber kein F/S mehr reproduzierbar bekommen.

    Werde jetzt alles zusammenbauen, aber sicher noch öfters so testen, bevor es in die Luft geht.

    Schade, dass ich mir jetzt noch ein neues Servo kaufen muss, obwohl es kein Anwenderfehler war.

    LG,
    Gottfried

    Kommentar


    • #17
      wechsel dennoch besser auf den s-Bus I die Warnung von Futaba (Robbe) kommt nicht von ungefähr...
      s-Bus II sollte für Telemetrie vorbehalten bleiben. Dann stört dich auch ein Protokollfehler nicht....

      Gut gemeinter RAT

      Kommentar


      • #18
        Hallo

        Auf der japanischen seite von futaba gibt es seid dem 10.01.2012 eine überarbeitet
        anleitung zur T 18

        Kommentar


        • #19
          doch die modeumschaltung steht auch in der deutschen kurzanl. auf s. 13

          gottfried, ich würde totzdem den service mal anrufen und wenn es nur sei um deine erfahrungen und lösung zu nennen.
          wäre echt schön wenn es nun geht.
          wäre sonst echt der "hammer" wenn die t18 solch einen gravierenen bug hätte.

          bald ist februar das versprochene deutsche handbuch und update soll ja auch nun kommen.
          Gruß Burki

          Kommentar


          • #20
            Hallo Burghard,

            habe an Robbe bereits ein ausführlicheres Mail geschrieben und werde auch morgen anrufen.

            Sollten keine weiteren Probleme auftauchen, bin ich beruhigt.
            Aber sollte es tatsächlich an dem Softwareupdate gelegen haben (habe ja sonst nicht geändert),
            ist es schon ein starkes Stück. Hatte nirgends etwas dazu gelesen.
            Und in der Updateinformation von der V1.20 wird auch nicht annäherndes dazu erwähnt.

            LG,
            Gottfried

            Kommentar


            • #21
              hallo gottfried

              berichte mal was die morgen sagen. sollte aus kulanz zumindest ein neues servo drin sein.
              gar nicht dran zu denken wenn du heute gefolgen wärst.
              hoffentlich bestätigt robbe dann diesen softwarefehler, sonst fliegt immer ein kmsiches gefühl mit, nicht nur bei dir.
              Gruß Burki

              Kommentar


              • #22
                Hallo Burghard,

                habe jetzt auch noch auf Empfänger Mode B umgestellt und an dem SB-angeschlossen.
                Hatte zwar nach dem Flash auf 1.20 von dem CGY 750 kein Problem mehr, aber schaden kann es ja nicht.
                Was auch interessant ist, was da genau an dem Update des CGY 750 bewirkt hat, dass ich danach keine Störung mehr auf dem S-Bus 2 hatte?

                Das zerstörte Servo werde ich auch nochmals ansprechen.

                LG,
                Gottfried

                Kommentar


                • #23
                  hallo gottfried

                  du hast den gy750 also an den sbus II angeschlossen?

                  dann laufen an sbus II also auch servos und gyros, entgegen dem handbuch?
                  Gruß Burki

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von burki Beitrag anzeigen
                    hallo gottfried

                    du hast den gy750 also an den sbus II angeschlossen?

                    dann laufen an sbus II also auch servos und gyros, entgegen dem handbuch?
                    Ja, hatte den GY 750 (CGY750) am S-Bus 2 angeschlossen. Was mit der Sofwareversion 1.20 auch ohne Probleme (hatte ich dann ca. 10min. durchgetestet) funktionierte, bis ich halt dann auch den normalen S-Bus umsteckte.

                    LG,
                    Gottfried
                    Zuletzt geändert von Sky; 22.01.2012, 20:21.

                    Kommentar


                    • #25
                      vielleicht war dies dann auch der fehler, weil mit der alten fw ja nicht klappte.
                      warum hast du denn nicht von anfang den den sbus 1 genommen?
                      werde dahin darauf robbe auch mal ansprechen, was man am sbus II nun wirklich anschliessen kann.

                      wird so langsam etwas kompliziert diese sbus sache.
                      Gruß Burki

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von fun-flyer Beitrag anzeigen
                        Hallo

                        Auf der japanischen seite von futaba gibt es seid dem 10.01.2012 eine überarbeitet
                        anleitung zur T 18
                        teile doch hier mal den link mit, japanisch kann man so schwer lesen um die entsprechende rubrik dort zu finden.
                        Gruß Burki

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Burkhard,

                          ich hatte den S-Bus II genommen, da ich ich die bedacht habe, dass man den Empfänger umstellen kann.
                          Im Auslieferungszustand ist er im Mode A. Weiters hatte ich keine Probleme bei meinem anderen Heli (da hatte ich schon die V 1.20 drauf).

                          Ja, ist schon etwas eigenartig. Wenn schon geschrieben wird, dass der S-Bus II nur für Telemtriesensoren ist, dann soll dort auch kein anderes Gerät laufen.

                          LG,
                          Gottfried

                          Kommentar


                          • #28
                            hoffentlich haben die auf der intermodellbau ein paar kompetente leute aufn stand.
                            es wird eine menge fragen gaben.

                            aber bis dahin ist es leider noch lange hin und es wird hoffentlich das ein oder andere aufn markt sein, vorallen das update und deutsche handbuch.
                            Gruß Burki

                            Kommentar


                            • #29
                              der S-Bus II muss die Signale des S-Bus I Enthalten daher kann man daran auch Geräte betreiben.

                              Das ist wichtig für kombinierte neue Baugruppen wie z.B. die neuen Roxyregler die kommen sollen.... Sie erhalten also über den Bus das Steuersignal und senden dann die Sensorenwerte zurück.

                              Ergo=> Alte Geräte können mit dem neuen Protokoll vom S-Bus II nur bedingt umgehen und können dann sofort oder nach einer gewissen Zeit (Speicherüberlauf aussteigen)

                              Wichtig ist das die Protokolle zusammenpassen.


                              Wir werden in Zukunft einfach darauf achten müssen ob wir nen s-Bus II oder I Gerät haben

                              Im mom ist es einfach: NUR DIE NEUEN SENSOREN UND SPEZIEL AUSGEWIESENE REGLER (die es noch nicht gibt) dürfen am S-Bus II betrieben werden

                              Kommentar


                              • #30
                                Mahzlzeit!

                                Soderle, hatte ein Telefonat mit robbe durchgeführt.

                                Lange Rede kurzer Sinn! Einfach an die Anleitung halten, dann kann auch nichts passieren.

                                Also verwendet ja nicht den S-Bus 2 Kanal in Verbindung mit dem Futaba CGY 750. Auch wenn es mit Firmware 1.20 funktioniert!
                                Somit hat sich mein anfangs gelglaubtes "Problem" erledigt und es war nicht die Futaba T-18MZ oder der Empfänger R7008SB daran schuld!

                                Robbe bedankte sich bei mir, dass ich sie darüber informiert habe und.....

                                LG,
                                Gottfried

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X