Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T14 Gehäuse öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T14 Gehäuse öffnen

    Moin,

    die Öse zur Befestigung des Sendergurtes hat sich bei meiner T14 gelöst und nun will ich das Gehäuse öffnen, um diese wieder festzuziehen. Kann mir jemand sagen, wie ich das Gehäuse am besten öffne? Vielen Dank!

    Ahoi, Lars

  • #2
    Also erst die 4 Schrauben unten und oben abmachen, dann die "Gummiklappe" auf der einen Seite aufklappen (wo die Karte drunter ist) und andere Seite aushebeln. Dann die beiden Konsolen oben abschrauben, wo die Schalter drin sind. Darunter müssten weitere kleine Schrauben zum Vorscheinkommen. Ich hoffe, das wars....!? Habs schon lang nicht mehr aufgehabt. Einfach alle Schrauben, die beide Hälften verbinden lösen Kein großes Problem.

    MfG Jannik

    Kommentar


    • #3
      Hallo Lars,

      lass die Finger davon!

      So wie Janik geschrieben hat, ist es nicht ganz.

      Wenn ich dass so lese von Ihm, kann ich dir sagen, dass er noch NIE den Sender richtig zerlegt hatte.

      Ich hatte das selbe Problem und habs zu Robbe gebracht.

      Damit die Mutter der Halterung wieder richtig angezogen werden kann, muss der ganze Sender zerlegt werden und da drinnen ist schon sehr viel Elektronik.

      Die T-14 ist kein billig Plastik Sender!!

      Wie gesagt, ich greife bei so einem Sender nicht in die "Innereien" ein.

      Schicks zu Robbe, die machen es schon und eine Systemprüfung wird auch durchtführt.

      Und in ca. in einer Woche hast du deinen Sender wieder.

      LG,
      Gottfried

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sky Beitrag anzeigen
        Hallo Lars,

        lass die Finger davon!

        So wie Janik geschrieben hat, ist es nicht ganz.

        Wenn ich dass so lese von Ihm, kann ich dir sagen, dass er noch NIE den Sender richtig zerlegt hatte.

        Ich hatte das selbe Problem und habs zu Robbe gebracht.

        Damit die Mutter der Halterung wieder richtig angezogen werden kann, muss der ganze Sender zerlegt werden und da drinnen ist schon sehr viel Elektronik.

        Die T-14 ist kein billig Plastik Sender!!

        Wie gesagt, ich greife bei so einem Sender nicht in die "Innereien" ein.

        Schicks zu Robbe, die machen es schon und eine Systemprüfung wird auch durchtführt.

        Und in ca. in einer Woche hast du deinen Sender wieder.

        LG,
        Gottfried
        Hatte damals keine Zeit ihn einzuschicken und habs mit einem Techniker von robbe am Telefon gemacht. Versteh garnicht, was sich viele hier so anstellen den zu öffnen.... Der ist aufgeräumter als meine FC16.
        Wie du an die Halterungen dann kommst kann ich dir nicht sagen - war ja auch nicht die Frage - es ging nur darum das Gehäuse zu öffnen

        MfG Jannik

        Kommentar


        • #5
          Zitat von compynick Beitrag anzeigen
          Versteh garnicht, was sich viele hier so anstellen den zu öffnen.... Der ist aufgeräumter als meine FC16.
          Wie du an die Halterungen dann kommst kann ich dir nicht sagen - war ja auch nicht die Frage - es ging nur darum das Gehäuse zu öffnen

          MfG Jannik
          Danke Jannik dass du so ehrlich bist und dein leichtes aufschneiden gedämpft hast. ;-)

          Richtig - aufgeräumt ist der Sender innen sehr gut. Hatte ihn selber offen!

          Nur mit den paar Schrauben und Deckel abmontieren ist es nicht getan!

          Wie gesagt, da muss das ganze Innenleben raus! Alle Platinen bis Monitor lt. Techniker.

          Da gehen selbst bei einem Techniker ca. 80 Minuten drauf.

          Denn da kann schon einiges schiefgehen.

          Daher mein Rat: Finger weg von so einen Edel Sender und ab zum Service.

          LG,
          Gottfried

          Kommentar


          • #6
            dann würd ichs auch machen lassen beim nächsten Check
            Ich kannte bisher keinen, der diese Öse benutzt hat... Entweder im Pult, oder ganz als Handsender... ist anscheinend doch nicht überflüssig das Teil

            MfG Jannik

            Kommentar


            • #7
              Bremse schmieren

              Das Öffnen des Gehäuses zum Schmieren der Bremse geht noch ganz gut (sind "nur" 14 Schrauben, soweit ich mich entsinne).
              Das Festschrauben der Riemenhalterung ist schon ein gröberes Projekt. Habe ich abgebrochen, nachdem sich das Display (ohne Touch) gelöst hat, waren einige Folienstecker abzuziehen. Da habe ich wieder zusammengebaut bei Robbe nachgefragt, ob man da wirklich alles ausbauen muss. Das wurde bejaht.
              Das heißt, dass ich am WE einiges vor habe...

              Ich finde es sehr traurig, dass man in so einem teuren Sender in dieser Richtung nicht durchdacht hat, wie man die Wartung praktikabel durchführen kann.
              Den Sender einzusenden, um die Schraube für die Riemenhalterung festzuziehen ist schon eher etwas übertrieben, finde ich (muss natürlich bezahlt werden!). Ist hier aber für die meisten User vermutlich der einzig gangbare Weg.

              Hat mich jedenfalls mal sehr erschrocken.

              Ansonsten finde ich den Sender sehr gut und warte schon auf die T18MZ (obwohl ich diese genausowenig brauche, wie die T14MZ...). Hoffentlich ist die Ablesbarkeit des Displays im neuen Sender gelöst. Das ist ein wirkliches Manko an der T14MZ.
              FF-9, T14MZ, T18MZ

              Kommentar


              • #8
                Projekt Senderriemenhalter festgeschraubt (oder besser geklebt und geschraubt) abgeschlossen.
                Habe ich gestern erledigt. Hat 3 Stunden gedauert, bis ich alles zerlegt, dann geklebt und geschraubt und wieder zusammengebaut habe. War ein gutes Gefühl, nachdem die Steuerung wieder gebootet hat und wieder alles funktioniert hat.
                Zwischendurch ist es mir schon ein wenig mulmig geworden, bei den vielen Schrauben und Teilen. Habe deshalb "Baustufenfotos" gemacht, um beim Zusammenbau etwas zum Nachschauen zu haben.
                Hat soweit alles reibungslos funktioniert. Das Touch ist jetzt auch wieder sauber (habe ich mit Fensterputzmittes geputzt) und alles wieder staubfrei zusammengesetzt.
                Ist jedenfalls ein ziemlicher Aufwand das ganze...
                Ein paar Fotos zu Inspiration habe ich in meinem Album. Qualität ist leider etwas schlecht, da ich diese nur mit meinem Handy zwischendurch schnell gemacht habe.
                FF-9, T14MZ, T18MZ

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  sehr interessantes Bild dabei.

                  Das Touch ist also garnicht mit dem Display verklebt.

                  Dann gehe ich mal ganz schwer davon aus, dass Robbe bei Displayproblemen garnicht das ganze Display mit Touch, sondern nur das Touch tauscht.

                  Da halte ich die 150 Euro, die die inzwischen dafür nehmen aber für ein wenig teuer.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Richtig, ist nicht verklebt, sondern ein aufgelegtes extra Teil. Der hohe Betrag ergibt sich sicher aus dem Aufwand, die Steuerung zu zerlegen und dann wieder zusammenzubauen...
                    FF-9, T14MZ, T18MZ

                    Kommentar


                    • #11
                      Respekt
                      würde meine 14er nie im Leben so zerlegen, das Risiko irgendwas zu zerstören wäre mir zuhoch,
                      Gruß
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Friedrich Mohr Beitrag anzeigen
                        Respekt
                        würde meine 14er nie im Leben so zerlegen, das Risiko irgendwas zu zerstören wäre mir zuhoch,
                        Gruß
                        Fritz
                        Und dann auch noch mit diesem billigem A*di-Werkzeug.

                        Duck und weeeech...

                        Gruß geko(1)
                        Gerd Kosbab

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          hatte auch das Problem - lockerer Senderriemenhalter. Das Festschrauben macht tatsächlich fast komplette Zerlegung notwendig. Allerding geht das schon..
                          Ich stelle paar bilder rein

                          K1024_DSC00200.jpg
                          Antennendeckel (nur die 4 im Viereck angeordnet und dann die zwei schwarzen Kreuzschlitzschrauben rausdrehen) sowie Schaltergruppen abschrauben (darunter gibts dann je schwarze und silberne schrauben)

                          Danach das unten am Gehäuse angeschraubte schwarze Kunststofteil (Platte). Ist mit vier Schrauben verschraubt.

                          Danach sollte sich das Gehäuse ohne Probleme öffnen lassen (bei mir war kein Hebeln o.Ä. notwendig)
                          DSC00203.jpg
                          Kabel abstecken, danach lassen sich die zwei Gehäusehälften trennen.
                          K1024_DSC00204.jpg
                          Erstmal die Obere Leiterplatte abnehmen (die mit LS-Buchse, alle Kabel und "Flachbands" abziehen)
                          K1024_DSC00205.jpg
                          So jetzt alle Kabel von der Hauptleiterplatte abziehen und Schrauben entfernen (vorsicht leinks oberhalb des CF Kartenslots ist der Masseanschluss vom Display - unter dem Ringschuh ist eine Zahnscheibe - diese muss genauso wieder beim Zusammenbau unter den Ringschuh -> bessere Masseanbindung -> vielleicht würde nichts passieren, aber....)
                          Wenn man dan das Display auch noch herausschraubt sieht es so aus (Touchpanel ist noch drin)
                          K1024_DSC00206.jpg
                          Die Schraube kann man nun festziehen
                          Zuletzt geändert von danielv; 15.01.2012, 10:24.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die in der Mitte....


                            So sieht die Displayeinheit aus


                            Jetzt alles in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen (auf sicheres Zusammenstecken und v.a. das Verriegeln der Flachbanschlüsse achten)
                            Dann sollte es wieder Funktionieren.


                            Bei mir der Arbeitsaufwand ca. Std. Ist nicht so schlimm, jedoch der, der sich das nicht zutraut sollte es zum Robbe einschicken - ist dann unterm Strich die günstigere Variante!

                            Der Beitrag ist nur zur Info, ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich keine Garantien o.ä. auf etwaige Schäden übernehme - jeder ist selber für sien Umbau verantwortlich!

                            Grüße
                            Daniel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X