Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Du kannst Graupner / MPX und und Futaba nicht direkt vergleichen. Da liegen in vielen Bereichen Welten dazwischen.
Bei Umsteigern von einem System zum anderen bleibt immer Wunsch, das der neue Sender auch das kann was der alte konnte.
Mich hat gerade genau dieser Warton den du haben möchtest genervt. Selbst bei meiner MX24S läst er sich nicht abschalten.
Und überhaupt nervt diese ganze Warn Orgie beim einschalten von Sendern.
genau dieser warnton hat mich aber auch schon vor schlimmeren bewart.
sicher auch ansichtssache.
war mir schon klar das futaba sender anders wie graupner sind, aber man sucht halt immer das bekannte.
denke das dauert noch eine weile bis man sich an das neue gewöhnt hat.
genau dieser warnton hat mich aber auch schon vor schlimmeren bewart.
Burki, bei Futaba ist das so, dass es nicht nach der Gasknüppelstellung geht, ob gewarnt wird, sondern je nach Wunsch nach dem programmierbaren Motor-aus-Schalter oder der Flugphase. Du wirst also sehr wohl gewarnt, wenn ein Motor anzulaufen droht bei Einschalten des Senders.
Gaswarnung gibts so nicht. Aber der Sender warnt Dich wenn nicht der standart Flugzustand (FZS) beim Einschalten aktiv ist.
Ich habe dies ungefähr so gelöst:
- Standart FZS "CONDIT1" umbenannt auf "SECURE"
Geber AFR Kurve/Gerade Gas Kanal auf Mode "Separat". So angepasst, dass der Motor nicht anläuft unabhängig von der Gasknüppelposition.
- Weiterer FZS erstellen.
Geber AFR Kurve/Gerade auf Mode "Global". Normale Kurve/Gerade. FZS Schalter LD Position Mitte UND SF Oben.
- Weitere FZS erstellen. Wieder mit Logic Schalter.
Wenn Du eigentlich nur einen FZS benötigst kann Du Dir die Sache mit dem Logic Schalter auslassen und nur mit LD arbeiten.
Auswirkung:
Schalte ich den Sender ein und FZS "SECURE" ist nicht aktiv (Gas immer aus) piept der Sender wie verrückt. Drehe ich den Geber LD über den Schaltpunkt hinweg kommt die Abfrage ob gesendet werden soll.
Jetzt stecke ich den Akku an und kontrolliere den Flieger/Heli nochmals auf korrekte Funktion.
Danach trage ich den Flieger/Heli an die Startposition. Jetzt entferne ich mich und kontrolliere die Position des Gasknüppels. Drehe Geber LD in die andere Endposition. Erst jetzt ist der Gasknüppel "scharf". Vorher spielt es keine Rolle ob ich beim Bücken/Abstellen des Modells auf dem Boden unabsichtlich den Gasknüppel betätige.
Nach der Landung betätige ich LD wieder und sichere die Gasfunkunktion.
Dies gibt mir ein sicheres Gefühl. Selbstverständlich muss man den Kopf trotzdem beieinander haben. Und zwar beim Einschalten damit man die Warnung nicht einfach übersteuert. Beim Wechsel von FZS "SECURE" auf die anderen FZS das der Gasknüppel in Motor Aus Stellung ist. Nach dem Landen das FZS "SECURE" aktiviert wird.
Beim Heli verhält es sich so, dass beim Verlassen des FZS "SECURE" der Motor anläuft und umgekehrt.
Kommentar