Hallo,
da ich bisher Multiplex gewohnt war, macht mir die Logik bzw Bezeichnung meiner neuen T12 noch Schwierigkeiten, typische Anfängerblindheit. Ich habe für einen Funjet den 2 Servo Deltafläche gewählt, ein Servo mußte ich für die Richtige Laufrichtung beider Servos bei Höhenruder umpolen, nun läuft das Höhenruder richtig - aber jetzt läuft Querruder verkehrt herum. Bei Multiplex ist das ganz einfach, den Geber umpolen. Die Funktion gibt es hier ja aber nicht ( ja, generell im System schon, aber das führt hier nicht weiter) und die vorgegeben Mischer für Delta erreicht man ja nicht direkt. Wo pole ich nun mein Höhenruder um
????
Danke
Christian
da ich bisher Multiplex gewohnt war, macht mir die Logik bzw Bezeichnung meiner neuen T12 noch Schwierigkeiten, typische Anfängerblindheit. Ich habe für einen Funjet den 2 Servo Deltafläche gewählt, ein Servo mußte ich für die Richtige Laufrichtung beider Servos bei Höhenruder umpolen, nun läuft das Höhenruder richtig - aber jetzt läuft Querruder verkehrt herum. Bei Multiplex ist das ganz einfach, den Geber umpolen. Die Funktion gibt es hier ja aber nicht ( ja, generell im System schon, aber das führt hier nicht weiter) und die vorgegeben Mischer für Delta erreicht man ja nicht direkt. Wo pole ich nun mein Höhenruder um
????Danke
Christian
)so, daß ein servo für den Mixer nicht passt.Ich nehme an, weil man meistens die servos mit Kabelanschluß nach innen einbaut und dann ist eines verkehrt herum. Also: Servo umpolen ist da nicht, dann läuft halt nur ein Mixer richtig herum. Ich habe das in dem Geber AFR menue die richtung für jede Seite umgedreht, so gehts dann auch, aber ist halt umständlich.....dachte da gibts ne einfache Lösung wie bei der EVO: Geber umpolen und gut ists
. Ich verstehe nicht, warum die Firmen nicht voneinander lernen, da gibts doch kein Patent auf gute Ideen.
, Hauptsache es geht.Hab mich heute den ganzen Nachmittag in die Anlage eingearbeitet. Früher hat man in der Zeit Balsa geschliffen, heute programmiert man...so ändern sich die Zeiten.
Kommentar