Servus miteinand',
habe gestern nach einem Totalausfall meines Empfängers meinen Hubi geerdet
Den Empfänger hatte ich bei meinem Vision hinten im Chassis untergebracht. Soweit ich weiß, machen das "alle" so, habe bisher auch noch nie von Problemen irgendwelcher Art gehört.
Da es dort jedoch bekanntlich recht eng zugeht, ist es nicht möglich, den Empfänger großartig vibrationsschützend einzuwickeln wie beispielsweise in Moosgummischlauch.
Nach nur etwa 7 Gallonen Betriebszeit des Modells hat nun mein Empfänger nach wenigen Vorankündigungen, die ich eher auf eine falsche Antennenverlegung geschoben hatte, seinen Geist quittiert und das Ergebnis habe ich ja bereits oben hingeschrieben.
Vielleicht ist das Ganze auch nur eine falsche Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein solcher Synthesizer-Empfänger von seiner Elektronik her noch ein wenig empfindlicher ist als ein "herkömmlicher".
Insofern versteht sich dieser Beitrag eher als ein "Vorsicht, macht nicht den gleichen Fehler. Es könnte daran gelegen haben..."
habe gestern nach einem Totalausfall meines Empfängers meinen Hubi geerdet

Den Empfänger hatte ich bei meinem Vision hinten im Chassis untergebracht. Soweit ich weiß, machen das "alle" so, habe bisher auch noch nie von Problemen irgendwelcher Art gehört.
Da es dort jedoch bekanntlich recht eng zugeht, ist es nicht möglich, den Empfänger großartig vibrationsschützend einzuwickeln wie beispielsweise in Moosgummischlauch.
Nach nur etwa 7 Gallonen Betriebszeit des Modells hat nun mein Empfänger nach wenigen Vorankündigungen, die ich eher auf eine falsche Antennenverlegung geschoben hatte, seinen Geist quittiert und das Ergebnis habe ich ja bereits oben hingeschrieben.
Vielleicht ist das Ganze auch nur eine falsche Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein solcher Synthesizer-Empfänger von seiner Elektronik her noch ein wenig empfindlicher ist als ein "herkömmlicher".
Insofern versteht sich dieser Beitrag eher als ein "Vorsicht, macht nicht den gleichen Fehler. Es könnte daran gelegen haben..."


lieber NiCd-Akkus benutzen. Schade nur, daß ich vorher ein vollgetanktes Abfluggewicht von nur 4,2kg hatte
Zuerst hatte ich sie recht direkt (sie war zwischengelagert, um Spannungen und Schwingung zu vermeiden) zum Heck gespannt. Damit hatte ich soweit auch keine Probleme, außer daß mir ständig die Leute da reingetreten haben, wenn sie um den Heli gewuselt sind. Darum hab ich sie danach entlang der CFK Streben gelegt und dann auf dem Weg zurück etwas baumeln lassen, gerade so, daß sie im Rücken nicht in den Rotor kommen. Mit der letzten Art der Verlegung war ich aber nicht zufrieden und so war es auch sicher nicht das Beste. Letztendlich habe ich dann die Antenne in einem Bogen an den Kufenbügeln entlanggelegt. Dagegen sollte ansich nichts sprechen?
) geschrieben hat, vollkommen egal ob oberhalb oder unterhalb. Wichtig ist nur ein Abstandhalter aus nichtleitendem Material.
Kommentar