Hallo,
nachdem ich aus meiner Suchanzeige nicht richtig schlau wurde, stelle ich hier meine Frage an die erfahrenen G3 User.
Ich möchte meinen G3 R5014 in einem MP-E einsetzen.
Motor (Tango 45-07)
Regler (Jazz 55-10-32)
Servos Volz Micro Maxx-X
Lipo Standard Akku von Jan Henseleit (10S5P)
Empfänger R149DP
kein BEC sonders eigener Empfängerakku
Schalter ES-2a FET-Sicherheitsschalter
Gyro GY-401.
Man hört ja die unterschiedlichsten Aussagen bei der Verwendung eines G3 mit einem E-Heli.
Deshalb ersuche ich um Informationen ob und welche Probleme dabei auftauchen könnten.
Vielen Dank im Voraus!!
LG
Heli-wolf
nachdem ich aus meiner Suchanzeige nicht richtig schlau wurde, stelle ich hier meine Frage an die erfahrenen G3 User.
Ich möchte meinen G3 R5014 in einem MP-E einsetzen.
Motor (Tango 45-07)
Regler (Jazz 55-10-32)
Servos Volz Micro Maxx-X
Lipo Standard Akku von Jan Henseleit (10S5P)
Empfänger R149DP
kein BEC sonders eigener Empfängerakku
Schalter ES-2a FET-Sicherheitsschalter
Gyro GY-401.
Man hört ja die unterschiedlichsten Aussagen bei der Verwendung eines G3 mit einem E-Heli.
Deshalb ersuche ich um Informationen ob und welche Probleme dabei auftauchen könnten.
Vielen Dank im Voraus!!
LG
Heli-wolf
Eingebaut ist ein Empfänger F-R148DP. Leider hatte ich damals zwei Sachen gleichzeitig geändert. Ich habe das Robbe Entstörkabel No.F1413 Eingebaut. Gleichzeitig habe ich das Hauptzahnrad wieder gefettet. Das Zahnrad hatte ich nach einen Absturz gereinigt und nicht gefettet, danach gingen die Störungen los. Eventuel kommt es ohne Fett zu Statischen Aufladungen. Mit Filterkabel und gefetteten Zahnrad sind keine Störungen aufgetreten. Ich verstehe auch nicht warum Kontronik keine Optokoppler verbaut. Den G3 Empfänger setze ich in einen Verbrenner Flugzeug ohne Probleme ein.
Kommentar