Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FF 7 Potizucken ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FF 7 Potizucken ?

    Hallo, liebe Leuts.
    Da dies mein erster Beitrag ist; Ich heisse Marc , wohne in der Nähe von FFM, bin 31und seit knapp 3 jahren Heliflieger

    Zum Problem, meine FF7 , Mode 2 ist etwas über 2jahre alt, gekauft bei Fast Lad in UK wegen des vermeindlich bessseren Preises(wenn das mal kein Fehler war...)
    Seit 2 Tagen habe ich das Problem das wenn ich Nick steuere, manchmal ein kurzes Zucken auf Roll kommt, aufgefallen is mir das letztens beim abheben, ich merkte gleich das der Heli irgendwie unruhig ist und das was nicht stimmt, nach kurzem check am boden sah man das wenn man nick ganz fein um die mitte rum steuert auf den roll servos ein kleines zucken kam, reproduzierbar.
    Taumelscheibe bewegte sich auch einmal in vollausschlag nach rechts beim V-stabi. Kurz mim 2 ten heli gegengecheckt, wieder das selbe Zucken auf roll bei nick um die mitte herrum. Aufgrund meiner Ratlosigkeit habe ich die funke am platz geöffnet , und mal etwas saubergemacht, bzw. beim poti versucht freizublasen.
    Nach dem Zusammenbau mehrere male getestet, alles OK ! Kein Zucken mehr, alles smooth wie gewohnt.
    Ein Tag später wieder dasselbe, also wieder auseinander, bisi saubergemacht un geht wieder.
    Da das ja kein Dauerzustand sein kann bei nem heli, würde ich am liebsten das Poti mal spülen , reinigen mit irgendwas. (kontakt 60 und tuner 600 nehmen da wohl manche sagt google)

    Bzw. wenn möglich das ganze Knüppelaggregat tauschen.
    Jetzt habe ich aber hier beim Querlesen gesehen, das es heisst das Robbe nichts tauscht wenn selber importiert bzw. einem nicht mal die neuen Teile verkauft. Ist das richtig oder habe ich da was falsch verstanden??
    Und das die Funke eventuell neu kalibriert werden müsste falls ich das teil doch bekomme, weiss jemand ob das wirklich so ist?,woran sehe ich das evtl.?

    Falls jemand schonnmal ein poti saubergemacht, gespült oder ähnliches hat wärs natürlich auch interressant, da Kollegen meinten das wahrscheinlich nur etwas Dreck drin sitzt.
    Wie ihr merkt habe ich von dem Thema gar keine Ahnung und würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Die FF7 nach Uk zu schicken und dann mehrere Wochen net fliegen zu können wollte ich eigentlich vermeiden, auch wenn ich weiss das es der evtl. beste Weg wäre.
    Ich mag die FF 7 echt sehr, hatte schonn die T8 mehrmals wie auch andere Funken in den Händen , gefiel mir nie so richtig das ganze Zeug. Deshalb würde ich gerne bei meiner 7 er bleiben.
    Hoffe echt nicht das ich die funke jetz deswegen ersetzen muss, wäre vedammt schade.
    Freue mich über jeden guten Tipp, Danke euch.
    Marc

  • #2
    potis zum selber tauschen solltest du von robbe schon bekommen
    mich hat damals zumindest keiner gefragt ob ich die eh für ne österreichische anlage brauch

    die meisten potis kann man übrigens problemlos öffnen und reinigen
    nachdem n heli/flieger aber schon ordentlich schaden anrichten kann würd ich tauschen
    mfg,
    chris

    Kommentar


    • #3
      Danke Chris, sehe jetz nicht wirklich wie ich die postis öffnen könnte. Haben aber neben an der seite ne öffnung wo ich mal tuner 600 zb. vorsichtig reinsprühen und dann ausblasen werde mit druckluft. Ein Herr von Robbe sagte mir das das ganze Knüppelaggregat für die ffr7 um die 30 euro kosten soll, ob das wirklich komplett ist und ob die irgendwie kalibriert werden müssen wusste er jetzt auch nicht, leider. Soll mal ne mail schreiben meinte er, die Technik abteilung wüsste das denn. Werd ich tun. Bis 50 euro wäre ja kein Ding wenns danach wieder in Butter wäre.
      Wenn noch wer Tipps zum poti reinigen hat immer her damit...
      Gruß marc

      Kommentar


      • #4
        gut, 30 fürs komplette aggregat schreckt mich jetzt auch nicht
        und das is sicher einfacher zu tauschen als nur ein poti
        mfg,
        chris

        Kommentar


        • #5
          Mal ne Rückmeldung von mir.
          Habe kein Poti getauscht , da das Problem zeitweise weg war. Ich habe lediglich mit Druckluft auf der Arbeit die Potis ausgeblasen, danach gings immer, bzw. bis ich am Sim 4 zeiten Tic Tocs versuche. Ich kanns nicht erklären , aber es ist wirklich so bei mir gewesen, jedesmal wenn ich 4 zeiten tic tocs versucht habe hat der Mist wieder angefangen ,ohne Ausnahme.
          Letztens hatte ich das Problem wieder, also habe ich mir Tuner600 im Conrad geholt, Potis mit Druckluft (auch Conrad) erst freigeblasen, dann mehrmals Tuner600 rein und zwischendurch immer mal bewegt. Das habe ich gleich mit allen potis gemacht, und auf Nick hat man beim zweiten mal ein deutliches Kratzen vernommen nach der Tuner600 Anwendung, habs dann nochmal eingesprüht bis es komplett weg war.
          Die Sache ist jetzt grade erst paar Tage her, aber bis jetzt kann ich kein servozucken auch nach sehr langen Sim und 4 zeiten Tic toc übungen feststellen. Ich bin eigentlich ganz optimistisch das ich jetz erstmal ne zeit lang Ruhe habe.
          Sobald sich was ändert meld ich mich wieder...(hoffentlich nicht)))
          Danke euch, Gruß Marc

          Kommentar

          Lädt...
          X