Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit FF-7 und Heli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit FF-7 und Heli

    Hallo zusammen,

    bin neu hier. Ich fliege Fläche und will nun dieses Jahr das Heli fliegen lernen.

    Bei der Programmierung meiner FF-7 bin ich aber auf ein paar Probleme gestoßen.
    Und zwar starte ich den E-Heli mit dem Schalter E. Soweit so gut. Wenn ich nun aber den Motor abschalten will, muß ich das über den Autorotations-Schalter machen. Wenn ich nur den Schalter E zurückstelle, läuft der Motor weiter. Was mache ich da falsch?

    Gruß
    Stephan

  • #2
    Hallo

    Hast du mal den Regler eingelernt?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Stephan.
      Invertiere mal bitte die Servolaufrichtung vom Gaskanal und lerne den Regler neu ein.

      Was für ein Heli ist das und wie ist er ausgestattet?
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen,

        ich zähle einfach mal meine Vorgehensweise auf. Vielleicht fällt euch dann auf, was ich vergessen oder falsch gemacht habe. Verbesserungsvorschläge nehme ich auch gerne an.

        So nun erstmal etwas zum Heli und dessen Komponenten:

        Heli: HK500CMT; Motor: HK 500-1600kv am 12 Ritzel; Regler: Robbe 9100-6; Kreisel: Spartan Quark; Heckservo: MKS DS8910; TS-Servos: Graupner DES 678 BB MG

        Den Regler habe ich mit dem Programmer programmiert (falls nötig, kann ich die Einstellungen mal aufschreiben) In der Fernsteuerung ein neues Programm gewählt (HR3). Servorichtungen eingestellt, Heli so eingestellt, das Knüppelmitte erstmal 0° Pitch hat.
        Dann Pitchkurve auf +10/-4 in Fernsteuerung als gerade eingestellt (also Pitchmitte dann +3°). Im Kreisel die Anschläge des Heckservo eingestellt und dann in der Fernsteuerung die Endpunkte für den Knüppel korrigiert.
        Gas-Hov und Pitch-Hov deaktiviert. Autorotation eingestellt: Gas-Position auf 0 und Heck-Offset auf aus. Gasvorwahlprogramme auf Schalter E. Einmal mit 0% durchgehend Gaskurve und einmal mit 70% durchgehend (erstmal)
        Ich hoffe, ich habe alles aufgezählt. Achja Servoumkehr auf Kanal 3 mache ich mittlerweile automatisch. Gab am Anfang bei meinen Flugzeugen immer eine böse Überraschung.

        Nun vorab schon mal ein paar Fragen:

        1. Bei Einstellung der Pitchkurve gibt es N, 1, 2 und H. Wofür ist H?
        2. Vielleicht habe ich es ja gemacht, aber was meint ihr bitte mit einlernen?

        Vielen Dank und Gruß,
        Stephan

        Kommentar


        • #5
          Hallo Stephan.
          Im Prinzip deckt sich Deine Programmierung mir meiner Vorgehensweise. Ich möchte aber ein paar Anmerkungen machen:

          Die Pitchkurve ist ok, wobei ich einen größeren Negativpitchwert empfehlen würde. So -5° bis -6° sollten es schon sein. Sonst könnte es sein, dass der Heli bei einer Windböe noch steigt, obwohl Du schon am unteren Anschlag bist.

          Der Knüppelweg auf dem Heckrotor sollte nicht begrenzt werden! Du bist wahrscheinlich darauf gekommen, weil das Servo schon am Anschlag ist, während der Knüppel noch Luft hat. Dieses Verhalten ist völlig normal, weil der Heli nicht in der Luft ist. Also bitte auf keinen Fall den Weg begrenzen! Sollte der Heli später auf dem Heckrotor zu nervös sein, so kannst Du dies mit DualRate oder Expo einstellen.

          Die Pitchkurve H ist für den Flugzustand Hold, also die Autorotation. Ich würde Dir empfehlen für den Anfang alle Pitchkurven gleich einzustellen.

          Mit einlernen meinen wir die Einstellung des Reglers auf den Sender und den Gas-Steuerweg. Das hast Du ja mit der Programmierkarte vorgenommen. Bei anderen Reglern muss man das mit dem Sender machen.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die schnelle Antwort.

            Auch wenn mein Problem dadurch noch nicht gelöst ist, bin ich beruhigt, das ich auf dem richtigen Weg bin.

            Was ich noch nicht ganz verstehe ist die Pitchkurve H (auch wenn das im Moment vermutlich noch nicht so wichtig ist)
            Lt. Anleitung der FF-7 heißt es, "...für die Autorotationsphase wird die Pitchkurve Normal aktiviert." Da wäre die Pitchkurve H ja dann überflüssig.
            Ich werde das mal überprüfen.

            Gruß
            Stephan

            Kommentar

            Lädt...
            X