Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futaba und Telemetrie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
    Wie hört sich denn Steigen/Sinken an? Kannst Du davon vielleicht ne Tonaufnahme machen?
    Hallo Egbert,


    ich werde baldmöglichst eine Aufzeichnung im Flugbetrieb machen - das kann aber einige Tage dauern!
    alternativ könnte ich Dir eine "Steigen-Null-Meter-pro-Sekunde" Sprach-Sequenz aufzeichnen, das kann ich hier im Haus machen.
    Höhenangabe kann ich auch bieten ... ;-) wenn ich den Flieger zwei Stockwerke hoch trage, dann kriegen ich ziemlich genau 2*3m Differenz - nach normalen Algebraischen Regeln ist das Resultat dann einfach - in T18-Sprache ist es dann bei permanenter Wiederholung leicht anrüchig ;-)

    Gruss
    Martin

    Foto.jpg
    Zuletzt geändert von mbr; 12.08.2012, 15:29.
    T-18MZ, T-14SG, T18SZ

    Kommentar


    • Hallo Martin.
      Das heißt Steigen/Sinken wird nur per Sprachausgabe und nicht per Piepston dargestellt?
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
        Hallo Martin.
        Das heißt Steigen/Sinken wird nur per Sprachausgabe und nicht per Piepston dargestellt?
        Hallo Egbert - Du suchst ein "echtes" piep-piep-piep wie beim manntragenden Segelflieger?
        Habe ich noch nicht gefunden - leider - aber ich bin wirklich Anfänger mit der Sensorik der T18/sbus-2 Umgebung.
        Vielleicht weiss jemand anders mehr!

        Gruss
        Martin

        PS: Leider noch immer kein Erfolg mit Futspek an der FX40 meines Freundes!
        T-18MZ, T-14SG, T18SZ

        Kommentar


        • Hallo Martin.
          Ja, denn nur ein piepsendes Vario kann meiner Meinung nach eine Unterstützung bieten. Gerade bei Tagen mit schwacher Thermik ist es wichtig den Aufwind vernünftig zentrieren zu können. Dafür benötigt man eine kontinuierliche Tonausgabe. Schließlich muss man ja den Rand des Aufwindgebiets erkennen können. Es wundert mich aber gar nicht, wenn Futaba das nicht richtig hinbekommt. Schließlich ist der Segelflug in Japan fast unbekannt.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • hallo Egbert,

            ja es piepst!
            Allerdings nicht wie gewohnt von anderen Varios mit verschiedenen
            Dauertzönen sondern eben mit den oben erwähnten Unterbrechungen.
            Mir genügt das aber auf alle Fälle

            Gruss Andi

            Kommentar


            • Hallo Egbert!

              wstech Modellflug Variometer

              Die haben genau das,was Du suchst! Tonwiedergabe wie bei manntragender Fliegerei. Futabavariante soll in Arbeit sein (ohne Gewähr!).

              Grüsse

              Thomas

              Kommentar


              • Hallo Thomas.
                Das wstech Vario kenne ich. Das haben einige bei uns im Verein in Gebrauch. Das ist auch sehr gut. Ich selbst habe ein Picolario, welches ja wohl in neuerer Version jetzt auch von Robbe vertrieben wird. Nichts desto trotz finde ich es halt sehr traurig, wenn eine Firma wie Futaba nun als letzte mit der Technik auf den Markt kommt und dann noch nicht einmal die Grundlagen richtig beherrscht. Das ist für mich halt ein Armutszeugnis und nicht mehr.
                CU, Egbert.

                Kommentar


                • Hallo Egbert und Freunde,
                  aus dem Umfeld von Renschler, da sollen die robbe-Sensoren her kommen, wurde mir erklärt, die Variofunktionen entsprechen dem des bisherigen Picolarios. Auch das Pcolario II soll es in Kürze in einer "Sbus-2 Version" geben.
                  In einem anderen gut geschriebenen Beitrag über das große robbe-Vario wurde berichtet, die Verzögerungszeit bis zur Anzeige des Steigens dauert zu lange.
                  Wenn das Teil wirklich bei Renschler gebaut wird, kann ich mir eine solche Verzögerung nicht vorstellen. Ausser, ein Parameter ist nicht optimal eingestellt.
                  Warum sollte dieser Hersteller an robbe-Futaba einen schlechteren Sensor ausliefern, als er selbst im Programm hat?
                  Wenn doch, warum nimmt robbe die Teile dann in den Verkauf?

                  mfg
                  Paul

                  Ps. der ebenfalls sehnsüchtig auf das Zeugs wartet...

                  Kommentar


                  • Apropos "wartet":

                    Ich habe gerade eine Mail von meinem Versender bekommen, dass sich die Auslieferung meiner Bestellungen leider weiter verzögert.
                    Die neuen Liefertermine:
                    Telemetriebox, GPS-Multi-Sensor und beide Vario-Sensoren 31.08.2012, Temperatursensor 05.09.2012
                    Die WiFi-Box soll aber ab 16. (also übermorgen) lieferbar sein.
                    Ich warte zwar nur auf GPS und Temp, aber vielleicht "freuen" sich ja noch andere über diese aktuellen News.

                    Gruß aus Hamburg,

                    Uwe

                    Kommentar


                    • Lt. Auskunft von Robbe ist die Verzögerungszeit einstellbar und hier wohl zu lang eingestellt gewesen.

                      (Noch mal der Hinweis: Ich kann nichts dergleichen verifizieren, hatte nie einen Sensor von Robbe/Futaba.)

                      Tom

                      Kommentar


                      • Zitat von tangokilo Beitrag anzeigen
                        Auszug aus Beitrag #630
                        Beim Fliegen ist mir aufgefallen, dass das Vario mit seiner Rückmeldung
                        für gestrige Verhältnisse extrem lang hinterher hinkt. Sprich, die Verzögerung ist meiner Meinung nach viel zu groß vorgegeben. Dies wäre kein Problem,
                        wenn man diesen Parameter, wie bei allen externen Varios möglich, anpassen könnte. Praktisch sah das so aus:
                        Man fliegt in einen Bereich mit ganz leichtem Steigen, nichts passiert, nach gefühlten 1 bis 2 sek (konnte das leider nicht messen) hörte man den Steigton,
                        das Modell hatte da schon eine gute Strecke zurückgelegt und war so ca. 2 -3 Meter gestiegen. War nun in dem Moment der Tonausgabe der Bereich des Steigens
                        schon durchflogen (war bei dem Wetter gestern häufig der Fall) hörte man den Steigton erst während das Modell schon wieder Höhe verlor und umgekehrt.
                        Hast die D/L-Zeit auch verstellt ?
                        Standardmäßig ist diese auf 1 sec. eingestellt und das ist für Vario einfach zu lang.
                        Der Einstellbereich ist von 0,1 - 2 sec. frei wählbar.

                        PS.: Vario F1672 ist lieferbar.

                        LG
                        RUDI
                        Nicht klicken "FSK18"
                        Einmal FUTABA immer FUTABA !!
                        E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

                        Kommentar


                        • Hallo zusammen,

                          von kompetenter Stelle im Hause robbe wurde mir heute folgendes mitgeteilt:
                          Ich habe in der letzten Zeit weder Termine bestätigt noch genannt. Da ich aber heute die zwei kleinen Varios und die Telemeriebox in der Hand hatte, kann ich bestätigen, dass die Teile Ende DIESER Woche an die Händler verschickt werden.
                          Ja, wir haben eine so große Lieferung bekommen, dass wir alle Vorbestellungen ausliefern können und noch Teile am Lager haben werden.

                          Da ich den Herrn von viellen Messebesuchen "gut" kenne, glaube ich persönlich diese Aussage!

                          Wie, iss denn schon wieder Weihnachten????

                          mfg Paul

                          Kommentar


                          • Zitat von P-P Beitrag anzeigen
                            von kompetenter Stelle im Hause robbe wurde mir heute folgendes mitgeteilt:
                            Sorry, mir ist das Vertrauen schon vor einem Jahr flöten gegangen
                            Und ich war lange robbe/futaba Fan.

                            Kommentar


                            • Hallo Rudi,

                              einstellen kann man lt Anleitung und Menüpunkt in der T18 nur einen einzigen Parameter, den habe ich ich in meinem Post auch genau beschrieben.
                              Der beeinflusst aber nur die Größe des Totbereiches und damit unmittelbar einhergehend den Bereich, den das Vario auflöst.
                              Wäre schön, wenn du mir sagen könntest, wo man zusätzlich noch die Verzögerung einstellen kann.
                              Das würde dann ein interessanter neuer Ansatz sein, den ich gerne probieren würde.
                              @ Paul:
                              ich denke auch nicht, dass in dem Robbe Vario andere Sensoren verbaut sind, als die, die Renschler auch sonst benutzt.
                              Das Problem ist nur, denke ich, das was der Sender aus diesen Informationen macht, bzw. welche Parameter, die man
                              in der 433iger Variante flexibel verändern kann, hier fest vorgegeben sind und wenn mit welchen Werten. Hierzu schweigt sich
                              bisher Robbe aus, mehr als die Anleitung hat es da nicht.
                              Vielleicht kann ja Rudi da etwas Licht ins Dunkel bringen....
                              Gruß
                              Thomas

                              (The sky is the Limit)

                              Kommentar


                              • Hallo Thomas,

                                darauf werde ich wahrscheinlich keine Antwort herausfinden, denn ich habe im Moment nur die zwei kleineren Varios bestellt.
                                Dabei hege ich die stille Hoffnung, das der kleine Variosensor leistungsmäßig ungefähr vergleichbar ist mit (meinem in die Jahre gekommenem) dem herkömmlichen ca. 8 Jahre alten Picolario.
                                Das kann bei mir nur die Höhen- und Spannungsansage vorsprechen, und die Variofunktion piepsen.
                                Vom GPS-Vario erhoffe ich zusätzlich die Geschwindigkeit und den Einschlagort nach einer Aussenlandung zu erfahren.
                                Wenn ich mehr oder genauere Angaben will, muss ich sehr wahrscheinlich mehr Geld in die Hand nehmen. Das werde ich machen, wenn es notwendig ist.

                                mfg
                                Paul

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X