Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur T14sg / Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Steffen.
    Bitte keinen Geber für die Zweitfunktionen (Quer2 und Wölb2) zuweisen. Diese Funktionen werden automatisch über die Mischer mitgenommen.
    CU, Egbert.

    Kommentar


    • #17
      Achso auch noch wichtig:
      Beim Modelltyp musst Du 2 Quer / 2 Wölb einstellen, damit die notwendigen Funktionen zur Verfügung stehen. Die Zuordnung der Empfängeranschlüsse kannst Du dann, wie von Rudi schon geschrieben, im Menue Funktion vornehmen.
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #18
        Hallo Zusammen, nach längerer Pause hab ich mich wieder an die Programmierung des Seglers gewagt. Ich bekomme die Programmierung der beiden Querruder und der beiden Wölbklappen zur Butterflystellung nicht hin. Ich habe die vorhanden Beiträge gelesen wo es hierzu gibt, aber irgendwie klapps nicht. Mir ist der aufbau des Systemtik / Vorgehens nicht klar im Beezug auf die Schalter zuweisungen. Könnt mir bitt jemand hier unter die Arme greifen mit einer kurzanleitung?

        Gruß

        Steffen

        Kommentar


        • #19
          Dazu musst Du mal ein paar mehr Infos liefern:
          Was für ein Modell ist das?
          Wie viele Klappen sind vorhanden?
          Welche Funktionen sollen gesteuert werden?

          Hast Du diese Programmierbeispiele mal gelesen? Sie sind zwar nicht genau für Deinen Sender geschrieben, aber die Programmierung lässt sich durchaus auf Deinen Sender übertragen.


          http://www.futaba-forum.net/showthre...-Klappensegler
          http://www.futaba-forum.net/showthre...Klappen-Segler
          http://www.futaba-forum.net/showthre...f-Gaskn%FCppel
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #20
            Hallo Egbert,

            es handelt sich um einen Segler, mit 2 Querrudern und 2 Wölbklappen. Ich wollte als ersten zur Landung die Butterflystellung programmieren

            Gruß

            Steffen

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              hast Du Dir die Senderanleitung Abschnitt 11.16 zum Butterfly durchgelesen ? Ich meine das ist da gut beschrieben..
              Im nächsten Kapitel 11.17 dann Trim Mix - dann die Klappeneinstellungen für die Flugphasen.

              Viele Grüsse
              Carsten

              Kommentar


              • #22
                hi ihr alle die anlage ist ja ganz schön und gut. aber die bedienungsanleitung kann man fast vergessen. da wird z bsp. vollmundig versprochen das man gas und butterfly auf eine knüppel legen kann (bei einem segler mit motor) z bsp. den gasknüppel( versteht sich ja uch irgendwie von selbst) aber wie man das hinkriegt oh je. hier wäre es schön das mal in ganz kleinen und nachvollziehbaren schritten evtl. noch mit anzeige der einzelnen fenster erklärt zu bekommen. was z bsp. ist offset , was macht es und welchen sinn hat es ? ich bin nun wirklich nicht auf den kopf gefallen, aber das ist arm für ne anlage die mehrer hundert euro kostet.
                gruss der klaus

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Klaus,

                  der Egbert hat das hier : http://www.futaba-forum.net/showthre...f-Gaskn%FCppel auf der FX 30 sehr gut und bebildert erklärt. Ich konnte mich daran auch auf der FX-20 und FX-32 sehr gut entlang hangeln... Wenn man das einmal verstanden hat, das je nach Flugzustand der Knüppel ne andere Funktion hat, ist es echt einfach. Und unter Anleitungen findest Du hier im Forum viele wertvolle beispiele...

                  Gruß Daniel

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Klaus,
                    es reicht, wenn Du Dir die Bilder 80-92 von Egbert's Bilder(vom vorherigen Beitrag Daniel) anschaust. Also viel einfacher kann man dies kaum meiner Meinung nach erklären und es funktioniert sehr gut.
                    Freundlich grüßt
                    Softy

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Klaus,
                      in einem ähnlichen Beitrag habe ich gerade von Egbert gelesen, dass bei der TG14SG diese Fkt. (Geber AFR) nicht exsitiert.
                      Aber kann sich selbst mit einem freien Mischer behelfen.
                      Freundlich grüßt
                      Softy

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Egbert,

                        ich benötige nochmal deine Hilfe zum programmieren meines Segler auf der T14SG, irgendwie hab ich das Gefühl ich verstehe das ganze nicht.

                        Ich möchte einen E-Segler mit zwei Querruderservos und zwei Wölbklappenservos für den Normalflug, Termik, Speed und butterfly programmieren. Bisher habe ich das nicht so geschaft wie ich mir das vorstelle bzw. wie ich es hier im Forum schon gelesen habe. Der Gasknüppel funktioniert nur als
                        Schalter, dabei wolte ich dass der Butterfly soviel ausschlägt, wie ich den Knüppel bewege. Ich stelle mit die Programmierung bzw. die Ruderausschläge so vor:

                        Normal: Nur die Querruder werden angesprochen, mit Differenzierung. Lässt man die Wölbklappen zur Unterstützung auch mit laufen?
                        Speed: Betätigung über Kippschalter / 3 Fach
                        Termik: Betätigung über Kippschalter / 3 Fach
                        Butterfly: Betätigung über Gasknüppel, ohne zusatzfümtion Motor, oder über einer der beiden unteren Schiebschaltern
                        Motor: Betätigung über Gasknüppel oder über Schiebeschalter, keine Doppelbelegung zu Butterfly.


                        Eeinstellmöglichkeiten sind ja toll, aber man muß schon sehr tief in der Programmiertechnik drinne sein wennman das verstehen will, wenn man die Anlage neu hat und vorher keine Futabe gehabt hat.

                        Vielen Dank im Vorraus.

                        Gruß

                        Steffen

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Steffen.
                          Wenn Butterfly beim Betätigen des Gasknüppels wie von einem Schalter reagiert, dann hast Du im Menue Butterfly beim Aktivierungsschalter den Gasknüppel zugewiesen. Gehe dort hin und lösche die Zuordnung. Der Geber für Butterfly wird im Menue Funktion auf der 3. (?) Seite bei den virtuellen Kanälen VC zugewiesen.
                          CU, Egbert.

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Egbert,

                            es hat nicht funktioniert. Habe Data Reset gedrückt...nochmal angefangen.
                            Ich blick das ganze nicht, so viele Eingabemöglichkeiten und das Handbuchh hilft nicht wirklich weiter, wirft nur fragen auf.

                            Gibt es denn keine step by Step Beschreibung? Mit der graupner anlage klapps super einfach, nur hier klappt nix weil ich die Logig nicht verstehe.

                            Gruß

                            Steffen

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Egbert,

                              vielen Dank nochmals für deine kompeten Hilfe, funktioniert alles soweit, prima.

                              Eine fRag hätte ich noch. Kann man beim "Start" den Gasknüppel so schalten das er den Motor steuert, eventuell über eie logische Verknüpfung?

                              Gruß

                              Steffen

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Steffen.
                                Das geht. Du benötigst dazu zwei Dinge:

                                1. Im Menue Funktion musst Du den Gasknüppel J2 dem Motorkanal zuweisen. Wichtig ist, dass dort Motor und nicht Gas steht. In Funktion kannst Du diese Zuweisung auf Separat umschalten. Diese Zuweisung machst Du nur im Flugzustand Start. In allen anderen muss dort '--' stehen.

                                2. Du benötigst einen freien Mischer, der den Gaskanal auf -100 zieht. Dieser freie Mischer muss in allen Flugzuständen außer Start aktiv sein. Wie dieser Mischer einzustellen ist kannst Du im Beitrag Motor-Aus von Rudi sehen. Dieser Mischer ist notwendig, weil ein Kanal ohne Geber in Mittelstellung ist. Du hättest also sonst immer Halbgas anliegen.
                                CU, Egbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X