Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GY-701 Governor und Benzinmotor G-230

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo Christian, hallo Werner,
    hmm... ich dachte wenn man mit Regler fliegt und eine Drehzahl vorgibt, macht der Regler den Vergaßer eh nur soweit auf das er die vorgegebene Drehzahl hält.


    Aber OK.... werde dann auch mal eher etwas zurück gehen...

    Danke !
    ---------------------
    Beste Grüße
    Rolf

    Kommentar


    • Zitat von Egon Beitrag anzeigen
      Hallo Rolf,

      ist auch schon eine Weile her bei mir, dass ich einen 701 neu eingestellt habe. Hab mir deswegen jetzt einen neuen aus der Schachtel geholt (Reserve). Wollte einfach nicht an einem meiner Helis herumtun. Auch die Manuals habe ich mir angesehen und kann dir eine Antwort auf deine Fragen zum Stick.SW geben.

      Der Parameter ist sehr wohl auch ohne S-BUS wichtig (und gerade ohne S-Bus lässt er sich auch gar nicht abschalten). Die deutsche Anleitung ist in diesem Punkt leider falsch! Schau nach im englischen Original, dort stimmts! Es ist genau jener Paramter (Standardwert 30%), der es notwendig macht per Gaskurve eben diese 30% Minimum zu erreichen um den Regler aktiv zu schalten. Du kannst das sehr leicht testen (am Stand ohne Motorlauf). Bewege den Gasknüppel am Sender (eventuell aus einem anderen Modellspeicher ohne Gaskurve) und beobachte im Display Stick.SW den angezeigten Wert. Sind 30% eingestellt, dann schaltet sich der 701 bei 30% auf ON, sofern auch eine Drehzahl bei RPMset aktiv ist. Auch in diesem DIsplay kannst du gut beobachten welche Drehzahl du vorgegeben hast und ob der Regler On ist.
      Stick.SW ist sehr wohl auch unter 30% einzustellen (wieder entgegen der deutschen Anleitung), man sollte aber nur bei Bedarf gerigfügig davon abweichen (z.B. falls du die Vergaseranlenkung nicht ganz ideal hinbekommst).
      Im Einschaltdisplay ist die Anzeige GOV on, die dir zeigt ob beide obigen Parameter erfüllt sind.

      Egon

      Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten, komm aber jetzt nicht mehr dazu deinen genau zu lesen. Melde mich morgen wieder.
      Hallo Egon,
      hast Du Dir mal meine Einstellungen angesehen, und meinst Du das es so funktionieren sollte?
      ---------------------
      Beste Grüße
      Rolf

      Kommentar


      • Zitat von Rolf Simon Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        so... habe den ganzen Nachmittag am Heli geschraubt, und Sender/Regler neu programmiert. Zum testen kam ich leider heute nicht mehr... zu früh dunkel.
        Aber morgen Mittag werde ich den Test in der Praxis machen.

        Das Anlenk-Gestänge habe ich so gut es ging jetzt (fast) linear mit der Servoplatte zum Vergaser-Hebel.... hoffe man kann das auf dem entsprechenden Foto einigermaßen erkennen.

        Die Gaskurve beginnt nun bei 31%. Servowege wurden im Regler neu eingelernt.

        StickSW beginnt bei max. neg. Pitch ON 25%.... bei max. Pos. Pitch 100%

        In der Phase "Gaskurve" steht der Regler auf OFF... über den gesamten Pitchweg.
        In der Phase "1150" und "1300" stehr der Regler auf ON... über den gesamten Pitchweg.

        So... nun hoffe ich das ich an alles gedacht habe.... wenn ja sollte es doch so funktionieren !?

        Nun noch ein paar Bilder:
        Kann die Anlenkung leider nicht erkennen.
        Zum Stick.SW : Der Paramter wird vom Gaskanal gesteuert (nicht Pitch), daher muss ja die Gaskurve über dem eingestellten Stick.SW Wert liegen.

        Kommentar


        • Hallo Egon,
          nun das tut er ja. StickSW = 25%.... Gaskurve = 31%.
          ---------------------
          Beste Grüße
          Rolf

          Kommentar


          • Zitat von Gerhard Grasser Beitrag anzeigen
            Hallo Rolf,

            so wie ich das sehe hättest Dir das sparen können.
            Warum?
            nun, die Gaskurve schaut genau so aus wie vorher, nur das diese jetzt weiter oben beginnt.
            Grundsätzlich einfach eine Parallelverschiebung, also nix gewonnen.
            Den Gasweg sollte meiner Meinung nach bei "0" beginnen, nicht bei irgendwas um die 25.
            Ich nehme mal an das die untere gestrichelte Linie -100 und die obere gestrichelte Linie +100 ist.

            Wenn der Vergaser echt so wenig weg braucht, dann könnte man auch eine Übersetzung einbauen.
            Ich versuche das mal zu Zeichnen, dann kann man sich das besser vorstellen.

            Gruß
            Gerhard
            Gerhard,
            wie soll der Regler aktiv werden, wenn die Gaskurve bei 0 beginnt?

            Ich stelle das immer so ein, dass ich per FZ Schalter (z.b. FZ "Schweben"), den Motor am Boden hochfahre, mit einer Gaskurve beginned mit einem Wert, dass der Regler aktiv wird, d.h. min 30%. Dann wird mit geregelter Drehzahl abgehoben.

            Natürlich muß die Gaskurve nicht zwingend bis 100% gehen. Ist eine Sache des Einfliegens - Ziel ist ja über den gesamten Pitchbereich eines FZ eine konstante Drehzahl zu erreichen. DIe Abstimmung der Pitch und Gaskurve kann eine lange Geschichte sein - aber das weißt du als F3C Pilot am besten. Aber das ist eine andere Geschichte ...

            Kommentar


            • Zitat von Rolf Simon Beitrag anzeigen
              Hallo Egon,
              nun das tut er ja. StickSW = 25%.... Gaskurve = 31%.
              Ja, gut. Nur mit Pitch hat es nichts zu tun ...

              Es sollte passen vom 701 her. Schau auf das Einschaltdisplay des 701, muß "GOV ON" zeigen. Wie gesagt, die Anlenkung kann ich nicht erkennen.

              Egon

              Kommentar


              • Hallo zusammen,

                ich kann halt nur berichten wie ich es gemacht habe und wie es bei mir immer funktioniert hat.
                Bei mir war der Vergaser bei -100 (0) immer vollständig geschlossen und folglich der Motor aus.
                In der Stellung +100 (100) war der Vergaser vollständig geöffnet.
                Im Flugzustand "Motor aus" oder in der Autorotation war der Vergaser immer vollstängig zu, also im Sender -100.

                Wenn ich nun den Motor gestartet habe, dann habe ich die Flugphase 1 genommen. In dieser Flugphase hat der Vergaser bzw. das Servo eine Stellung von sagen wir mal -75 eingenommen (25%).
                Damit ist der Motor auf Standgas gelaufen. Damit ich dann, wenn der Motor etwas zickig war auch Gasgeben konnte habe ich in dieser Flugpahse eine sehr flache Gaskurve gehabt.
                Die ist von -75 (25%) bis sagen wir -65 (35%) gegangen. So konnte man halt etwas spielen mit guten Ausschlägen am Knüppel ohne jetzt aufpassen zu müssen das der gleich die Kupplung himmelt.

                Wenn ich dann den Heli zu Startplatz getragen hatte habe ich auf die Flugphase 2, Schweben, umgeschalten.
                Mit dem Umschalten wurde eine andere Gaskurve gewählt. Die ist dann bei irgendwas um die -70 oder -65 losgegangen.
                Gleichzeitig habe ich dann auch dem Regler gesagt: "Hey, jetzt kommt Drehzahlregelung".

                Wenn ich mir das mit dem Gaslimiter anschaue, dann ist das schon irgendwie das gleiche bzw. ein ähnliches vorgehen.
                Ich hatte ja auch mal Graupner, ist aber schon lange her.
                Ich vermute, aus dem was ich hier so gelesen habe, das die Graupner-Jungs das so machen:
                Zum einen ist die Flugphase für Start und Schweben die gleiche.
                Der Gaslimiter ist ganz zu, dann ist der Motor aus.
                Jetzt geht der Pilot her, öffnet den Gaslimiter bis zu einem bestimmten Wert und kann so seinen Motor starten.
                Wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, dann wird mit dem Gaslimiter gespielt bis das sauber passt, also der Motor schön läuft.
                Nun wird der Heli zum Startplatz getragen, dann wird der Limiter auf 100% aufgemacht. Da der Pitch/Gasknüppel ja ganz unten steht wird diese Position vom Servo angefahren.
                Zum Schweben gibt der Pilot einfach nur Pitch denn jetzt greift ja die Gaskurve.
                Nach dem Fliegen geht der Pilot her und stellt mit dem Gaslimiter den Motor ab, der dreht den einfach zu auf -100.
                Hab ich's getroffen oder liege ich total daneben?

                Gruß
                Gerhard

                Kommentar


                • Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                  Gerhard,
                  wie soll der Regler aktiv werden, wenn die Gaskurve bei 0 beginnt?

                  Ich stelle das immer so ein, dass ich per FZ Schalter (z.b. FZ "Schweben"), den Motor am Boden hochfahre, mit einer Gaskurve beginned mit einem Wert, dass der Regler aktiv wird, d.h. min 30%. Dann wird mit geregelter Drehzahl abgehoben.

                  Natürlich muß die Gaskurve nicht zwingend bis 100% gehen. Ist eine Sache des Einfliegens - Ziel ist ja über den gesamten Pitchbereich eines FZ eine konstante Drehzahl zu erreichen. DIe Abstimmung der Pitch und Gaskurve kann eine lange Geschichte sein - aber das weißt du als F3C Pilot am besten. Aber das ist eine andere Geschichte ...

                  Hallo Egon,

                  ich denke wir sprechen vom gleichen, ich habe mich aber nicht verständlich genug ausgedrückt.
                  Mit "0" meine ich Vergaser ganz zu, nicht Null = "Schwebegrunddrehzahl".
                  Schwebegrunddrehzahl beginnt "irgendwo" bei 30.
                  ok?

                  Gruß
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • Hi,
                    also ich mache das folgendermaßen... habe wie erwähnt eine Graupner MZ-24.

                    Auro-Schalter "AUS" = Motor AUS (Vergaßer geschlossen)
                    Auro Schalter "AN" = Motor Standgas... mit noch geschlossenem Gaslimiter

                    Dann Heli zum Platz und Gaslimiter öffnen. Jetzt fährt die Drehzahl hoch auf z.B. 1050 U/min. (31%) Hier ist noch die Gaskurve aktiv.
                    Dann schalte ich den Regler über einen Schalter aktiv (1300 U/min.)... und fliegen.

                    Nach dem landen Gaslimiter wieder zu (Standgas), und Motor über Auro Schalter abstellen.
                    ---------------------
                    Beste Grüße
                    Rolf

                    Kommentar


                    • Zitat von Gerhard Grasser Beitrag anzeigen
                      Hallo Egon,

                      ich denke wir sprechen vom gleichen, ich habe mich aber nicht verständlich genug ausgedrückt.
                      Mit "0" meine ich Vergaser ganz zu, nicht Null = "Schwebegrunddrehzahl".
                      Schwebegrunddrehzahl beginnt "irgendwo" bei 30.
                      ok?

                      Gruß
                      Gerhard
                      Ja genau, passt. Deiner Erklärung Teil 1 in #127 schließe ich mich voll an, du verwendest allem Anschein nach auch eine Futaba, so wie ich? Genau so mache ich es, per FZ (Flugphase). Mit einem Schalter alles gleichzeitig umschalten was für den jeweiligen FZ (ich verwende z.B. START, SCHWEBEN 1, SCHWEBEN 2, ACRO, 3D, AUTOROTATION) passt (Pitchkurve, Gaskurve, Regler ein/aus, Drehzahl, Gyro Empfindlichkeit, Expo, etc.).

                      Simon macht es halt ein wenig anders (Graupner Welt mit Gaslimiter), aber das geht natürlich auch, ist letztlich Geschmackssache und hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.

                      Meiner Meinung nach läßt sich Simon's Problem auf 2 Dinge reduzieren:
                      1. Das nichtlineare Gasverhalten des Benziners - sollte durch die besprochene Änderung der Anlenkung behoben sein (kann aber das im Foto leider nicht vollständig nachvollziehen)
                      2. Das aktiv Schalten des Reglers durch die besprochenen Kriterien

                      Egon

                      Kommentar


                      • Hallo zusammen,
                        also... komme gerade von Flugfeld...... ich mach´s kurz.....
                        Der GY-701 fliegt definitiv aus meinem Heli raus. Er hat mir heute mein Heckgetriebe so stark verdreht, das mein 4mm CFK Anlenkgestänge abgerissen ist.

                        Zur Procedure...

                        1. Habe die Anlage mit deaktiviertem Regler eingeschaltet. Kein Warndreieck im Display !
                        2. Anlage getestet.... sprich Gaslimiter geöffnet Regler OFF. Gas/Pitchhebel betätigt... Regler bleibt über den gesamten Gas/Pitchweg OFF.... also OK !
                        Dann Regler aktiviert... im Display steht ON, und bleibt ebenfals über den gesamten Gas/Pitchweg ON. Auch OK !
                        3. Regler wieder deaktiviert.
                        4. Motor gestartet... läuft sauber im Standgas.
                        5. Gaslimiter geöffnet... Motor läuft hoch auf ca. 1100 U/min. Kurz mit Gaskurve (ohne Regler) abgehoben und wieder abgesetzt.... alles OK.
                        6. Nun über den 3-Stufen Schalter Regler aktiviert..... keine Chance.... Drehzahl dreht enorm schnell hoch und verdreht mir das Heck bis zum Abriss meiner Anlenkung.
                        7. Schnauze voll.... eingepackt !!!!

                        Leute.... herzlichen Dank für Eure Unterstützung und zahlreichen Tip´s, aber das Ding funktioniert in meinem Fall zumindest nicht.

                        Es kann ja auch nicht sein das man im Vorfeld eine akribige Gaskurve proggen muss mit hier 29% und da 31% und haste nicht gesehen, damit der Regler sich mal bemüht zu regeln.... deshalb verbaue ich ja einen Regler, damit ich nicht so eine genaue Gaskurve proggen muss.... ansonsten bräuchte ich ja auch keinen Regler... oder wie seht Ihr das ?

                        Also das einzige was aus meiner Sicht noch sein kann, wäre das der Sensor Kaputt ist und schlicht Mist regelt... obwohl er im Display ja 96% anzeigt.
                        Aber ich habe jetzt keine Lust mehr auch das noch zu testen.

                        Also ich bin durch mit dem Ding!!! Werde mir jetzt eine gescheite Gaskurve erfliegen, und dann mal sehen was es noch so als Alternativen auf dem Markt gibt....

                        Trotzdem... nochmal herzlichen Dank an alle !
                        Zuletzt geändert von Rolf Simon; 11.03.2015, 17:30.
                        ---------------------
                        Beste Grüße
                        Rolf

                        Kommentar


                        • Hallo Rolf,

                          sehr schade und auch sehr sehr ärgerllch !!!

                          Ich kann nach dem ganzen Spektakel nachvollziehen, dass Du aufgibst. Aber immerhin haben wir es alle versucht...

                          Trotzdem würde ich an Deiner Stelle das Teil zum Service senden, vielleicht ist er tatsächlich defekt und ich vermute, dass eigentlich alle, die sich hier Gedanken gemacht haben, gerne die Ursache kennen würden.



                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar


                          • Hallo Rolf,

                            Nicht schön das zu hören.

                            Fragen hätte ich auch noch.

                            Expertmenu vom Govener
                            Wrk.Mode


                            Ich würde den gerne mal auf der Werkbank haben den gy701
                            Wenn Du magst können wir uns austauschen.

                            Gruß Gerhard

                            Kommentar


                            • Hallo Rolf,

                              ich versteh deinen Frust. Lass es mal ein wenig rasten, vielleicht bekommst du wieder mal Lust weiter zu forschen.
                              Nur noch kurz (verzeih die "dumme" Frage, aber manchmal sind es ja die ganz einfachen Dinge die man übersieht) zum Sensor und der Anzeige 96%. Welchen Wert hast du wenn kein Magnet unterm Sensor ist?

                              Gruß,
                              Egon

                              Kommentar


                              • Hallo zusammen,
                                danke für Euer Verständnis. Also ich fliege schon 15 Jahre Helis, Benzin, Elektro, oder Turbine, und habe bisher alles am Ende hinbekommen, aber das macht mich fix und alle !

                                @Gerhard
                                im Expert-Menü ist Wrk-Mode "Governor" und THR.Mode "Optimize" eingestellt.

                                @Egon,
                                Ja...auch das hatte ich vorhrer schon überprüft. Laut BA soll der Wert <10% sein. Bei mir zeigt der Wert 6% an.... also auch OK !

                                Aber jetzt muss ich erst wieder das Heck der Schweizer in Ordnung bringen.


                                Ich werde dem Ding noch eine Chance geben..... als Drehzahlbegrenzer. (Rev.Lmt / TX Curve). Sollte auch das nicht funktionieren klopp ich das Teil in die Tonne !
                                ---------------------
                                Beste Grüße
                                Rolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X