Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FX-20 Klappen in zwei Stufen mit Verzögerung - geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FX-20 Klappen in zwei Stufen mit Verzögerung - geht das?

    Guten Tag liebe Gemeinde,

    klar, die FX-20 hat eine Landeklappenfunktion, welche man mit passender Verzögerung versehen kann. Das kenne ich. Dabei werden die Landeklappen, so zu sagen, in einer Stufe bis zum zuvor einprogrammierten Wert ausgefahren.

    Ich brauche das aber in zwei Stufen, bedienbar mit einem Dreiwegeschalter (nicht Dre- oder Schiebegeber) z. B.:
    Pos. 1 - Landeklappen eingefahren
    Pos. 2 - Landeklappen 25° ausgefahren
    Pos. 3 - Landeklappen 40° ausgefahren
    Und das jeweils mit Verzögerung.

    Allein bekomme ich das wohl ums verrecken nicht geregelt, daher bitte ich um Eure Hilfe.
    Herzlichen Dank
    Zuletzt geändert von Jaro; 11.06.2014, 14:20.
    Jarek Meissner

  • #2
    Ach, sorry, ich hätte auch gleich schreiben sollen, dass ich als Modelltyp ein Motormodell mit 2 Querrudern und 2 Klappen gewählt habe.
    Jarek Meissner

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jarek.
      Einfacher wäre es, wenn Du den Modelltyp Segler wählst. Dann kannst Du die komfortable Funktion Trimmix nutzen. Man kann auch ein Motormodell als Segler programmieren.
      CU, Egbert.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Egbert,

        herzlichen Dank für schnelle Reaktion. Das ist doch eine genial einfache Idee! Ich werde es damit versuchen und bin gespannt, was dabei rauskommt.
        Jarek Meissner

        Kommentar


        • #5
          Viel Erfolg und melde Dich wenn etwas unklar ist.

          Gruß in die Nachbarschaft.
          CU, Egbert.

          Kommentar


          • #6
            Also, gestern habe ich den Sender so weit hinbekommen, dass die Klappen mittels Dreiwegeschalter in zwei unterschiedlichen Winkeln ausfahren. Das hat sich nachhinein als relativ simpel erwiesen: mittels Mischer habe ich einer mit Dreiwegeschalter bedienbaren Zusatzfunktion die Klappen mit jeweiligem Ausschlag zugewiesen.

            Nur die Verzögerung funktioniert immer noch nicht - mir ist bewusst, dass der Fehler, wie oft in solchen Fällen, wahrscheinlich beim Anwender liegt. Offenbar habe ich die Softwarelogik meines Senders noch nicht vollständig verstanden. Den Sender besitze ich schon einige Jahre und solange sich die Bedienung auf bereits vordefinierte Funktionen eingeschränkt hat, funktionierte alles sehr easy. Jetzt brauche ich wohl etwas spezielles und mein Latein scheint schlagartig am Ende zu sein. Ich habe zwar versucht, die Verzögerung mit Trimmix zu regeln, leider ohne Erfolg. Ich muss mich nochmals mit der Bedienungsanleitung genauer befassen.

            Schöne Grüße
            Jarek Meissner

            Kommentar


            • #7
              Hi Jarek,

              Wennst TimMix verwendest dann brauchst den Schalter nicht im Menü Funktionen definieren.
              Nur TrimMix per Schalter aktivieren.

              LG
              RUDI
              Nicht klicken "FSK18"
              Einmal FUTABA immer FUTABA !!
              E-Mail: rudi1025[at]futaba-forum.net

              Kommentar


              • #8
                Hallo Jarek.
                Wenn Du für die Klappen einen freien Mischer nutzt, so hast Du m.W. nur bei einem Offsetmixer die Möglichkeit eine Verzögerung einzugeben. Den hast Du aber bei der FX-20 gar nicht zur Verfügung.

                Hier nun ein paar Worte zur Lösung mit Trimmix. Dies kann ich mangels Sender gerade nicht ausprobieren, sollte aber wie beschrieben funktionieren. Um die Klappen mit Trimmix bedienen zu können musst Du den Modelltyp Segler mit 2 Quer und 2 Wölbklappen wählen. Dann kommen die Landeklappen auf WOELB und WOELB2. Im Basismenue/Funktion darf für die Wölbklappen kein Geber definiert sein! Da Dein Sender nur ein Trimmix pro Flugzustand erlaubt, ist es am einfachsten, wenn Du zwei Flugzustände definierst:

                1. NORMAL
                  Hier wird bei Trimmix nichts eingegeben.
                  Die eingefahrene Klappenposition stellst Du unter Modellmenue/Klappeneinstellungen/Offset ein.
                2. LANDUNG
                  Hier wird der 3-Stufen-Schalter für die Landeklappen als Aktivierungsschalter unter Modellmenue/Flugzustand in der Art zugewiesen, dass die mittlere und eine Endstellung diese aktiviert. Im Menue steht also AUS/EIN/EIN oder EIN/EIN/AUS, je nach gewünschter Schaltrichtung. Unter Verzögerung kannst Du nun die Verzögerung für die Aktivierung des Flugzustands Landung einstellen.
                  Als nächstes stellst Du unter Modellmenue/Klappeneinstellungen/Offset die halb ausgefahrene Klappenposition ein.
                  Nun gehst Du in Trimmix, aktivierst es und weist zur Aktivierung die Endposition des Dreistufenschalters zu.
                  In Trimmix kannst Du nun unter Wölbklappen die Position für voll ausgefahrene Klappen einstellen.
                  Ebenfalls kannst Du dort die Verzögerung für die Aktivierung von Trimmix einstellen.


                Ich hoffe mal, dass das genauso funktioniert, wie Du wolltest. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.
                CU, Egbert.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Männer,

                  herzlichen Dank. Ich werde Eure Vorschläge in Ruhe durchexerzieren. Vermutlich erst am Wochenende, denn heute werde ich spät zu Hause ankommen. Irgendwie muss es gehen, wenn nicht so, dann eventuell über Flugphasen.

                  Ich melde mich noch.

                  Schöne Grüße
                  Jarek Meissner

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe nun einiges ausprobiert und zunächst folgendes festgestellt:
                    Wenn die Lösung der Aufgabe über Flugzustände gehen soll, dann aber definitiv nicht gleichzeitig mit Klappen Einstellungen. Die letzteren gelten nämlich für alle Flugzustände gleich und können für einzelne Flugzustände nicht variiert werden.
                    Über Flugzustände und Trimmix funktioniert es ebenso nicht allzu berauschend. Die im Trimmix einstellbare Verzögrung funktioniert immer bei ausfahren, dagegen bei einfahren nur zwischen den beiden Klappenstufen einwandfrei. Bei einfahren aus der ersten Stufe zur eingefahrenen Stellung (also von 25° bis auf 0°) erfolgt die Bewegung schlagartig, also völlig ohne Verzögerung. Diese Funktion ist wohl nur für Mischung der Trimmwerte geschaffen, daher funktioniert sie als normaler Mischer mit Verzögerung nicht ganz einwandfrei. Aus diesem Grund erscheint sie mir als nicht allzu elegante Lösung.

                    Ich habe es letztendlich folgendermaßen gemacht:
                    Im Seglermodus folgende Flugzustände gewählt:
                    Normal
                    Start
                    Landung
                    Aktivierung der Zustände "Start" und "Landung" jeweils mit entsprechender Position eines Dreiwegeschalters (SA) versehen.
                    Für jeden der drei Flugzustände habe ich im Menü Flugzustand entsprechende Verzögerung definiert. Wichtig: dass sollte man auch für den Zustand "Normal" machen, sonst tritt der für Trimmix typischer Fehler (s. oben) auf.
                    Für jeden der Flugzustände mittels Dual Rate entsprechende Ausschläge der Wölbklappen definiert.

                    Das war eigentlich alles und ziemlich simpel. Ich muss schon gestehen, dass ich mich etwas schäme, nicht gleich auf diese Lösung gekommen zu sein.

                    Nur die Sache hat noch einen Haken. Obwohl die Klappen als Funktion definiert sind und ihre Bewegungen sinngemäß im Servomonitor erscheinen sollten, tun sie es ums verrecken nicht ohne weiteres. Dafür muss man den beiden Wölbklappen im Menü Funktion einen beliebigen Schalter (z. B. SB) zuweisen. Erst dann werden ihre Bewegungen (völlig unabhängig von der Position dieses Schalters) im Servomonitor dargestellt. Diese Logik verstehe ich überhaupt nicht. Aber wie auch immer, jetzt funktionieren meine Zweiwege-Klappen tadellos. Man kann sie im Menü Funktion selbstverständlich auch noch mit Trimmung (LD+RD) versehen.

                    Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe. Insbesondere der einleuchtende Tipp, dass man Seglerfunktionen auch für Motormodelle nutzen sollte, hat in meinem Kopf eine weitere Tür eröffnet. Möglicherweise bin ich schon etwas zu alt für diese "Spielchen", aber aus heutiger Perspektive erscheint mir eine Menüaufteilung auf Segler, Motormodelle und Helis als völlig überflüssig. Mich hat sie jedenfalls anfangs auf den Holzweg geführt.

                    Schöne Grüße
                    Zuletzt geändert von Jaro; 15.06.2014, 15:04.
                    Jarek Meissner

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei der Lösung über Flugzustände/TrimMix musst Du auch für den Flugzustand 'Normal' eine Verzögerung einstellen, dann fahren die Klappen auch wieder langsam zurück.
                      Gruss
                      Jens

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich sehe Du bist schon selbst drauf gekommen. Ich hatte den Beitrag nur angelesen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X